Wer eine Videokonferenz mit Teams macht, möchte in vielen Fällen nicht den echten, aktuellen Hintergrund zeigen, sondern nutzt einen der Hintergründe, die Microsoft Teams zur Verfügung stellt. Es gibt aber auch die Möglichkeit eigene Hintergründe in Microsoft Teams zu nutzen. Der Tipp zeigt, wie das geht.
Wer nicht zufrieden ist mit den Bildern, die Microsoft Teams anbietet, kann für Videocalls eigene Fotos als Hintergrund hochladen und verwenden.
(Bild: Microsoft)
In den Einstellungen von Videokonferenzen in Microsoft Teams kann festgelegt werden, dass der aktuelle Hintergrund eines Benutzers ausgeblendet und durch ein Bild ersetzt wird.
Wer ein eigenes Bild nutzen will, kann dieses zu Microsoft 365 hochladen und als Hintergrund für die nächsten Konferenzen verwenden.
So wird das Hintergrundbild geändert
In Microsoft Teams können Sie auch ein eigenes Hintergrundbild nutzen.
(Bild: Joos)
Sobald Sie sich mit dem Meeting verbunden haben und die Kamera aktiviert ist, können Sie durch einen Klick auf „Hintergrundfilter“ auf der rechten Seite ein Bild oder einen Filter auswählen, der während des Meetings im Hintergrund angezeigt wird. Neben den standardmäßigen vorhandenen Bildern und Filtern, kann mit „Neuen hinzufügen“ ein neues Bild ausgewählt und in die Cloud geladen werden.
Ändern des Hintergrundbildes in Microsoft Teams.
(Bild: Joos)
Hier stehen Bilder mit den Endungen *.jpg, *.png, *.jpeg und *.bmp zur Verfügung. Als Auflösung sollte das Bild etwa 1.920 x 1.080 Pixel haben, die minimale Größe sind 360 x 360 Pixel. Die Maximale Auflösung für die Bilder sind 2.048 x 2.048. Das Bild wird sofort aktiviert.
Auf dem gleichen Weg lassen sich für verschiedene Meetings unterschiedliche Bilder nutzen. Durch einen Klick auf das erste Symbol mit dem durchgestrichenen Icon, entfernt Microsoft Teams das Bild wieder und Sie können sich ein anderes auswählen.
Bilder, die Sie einmal hochgeladen haben, werden von Teams in Windows im Verzeichnis „C:\Users\<Benutzernam>\AppData\Roaming\Microsoft\Teams\Backgrounds\Uploads“ gespeichert. Hier können Sie ebenfalls Bilder hineinkopieren, um diese für Teams zu nutzen. Wollen Sie die Bilder nicht mehr nutzen, können Sie diese an dieser Stelle auch löschen. Das Verzeichnis erreichen Sie auch im Explorer über den Pfad „%APPDATA%\Microsoft\Teams\backgrounds\“.
Auch in macOS kann der Hintergrund geändert werden
In macOS klicken Sie im Teams-Client auf das Menü mit den drei Punkten und können dann auch hier das Hintergrundbild auf dem gleichen Weg anpassen.
(ID:48456182)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.