Toms Wochentipp: Abonnement für Mac-Outlook entfällt Outlook für macOS steht kostenlos bereit

Von Thomas Joos Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Mac-Anwender können Microsoft Outlook jetzt kostenlos als Mail-Programm nutzen. Ein Microsoft-365-Abonnement ist dazu nicht mehr notwendig. Outlook soll als Alternative zur integrierten Mail-App zum Einsatz kommen. Die Installation erfolgt über den App-Store.

Microsoft Outlook steht Mac-Usern jetzt kostenlos zur Verfügung.
Microsoft Outlook steht Mac-Usern jetzt kostenlos zur Verfügung.
(Bild: frei lizenziert Matias Cruz - Pixabay / Pixabay)

Im steht Microsoft Outlook als vollwertiger Mail-Client kostenlos zur Verfügung. Outlook für Mac funktioniert mit Microsoft 365, Outlook.com (einschließlich Hotmail und MSN), Gmail, Yahoo Mail, iCloud, IMAP- und POP-Konten. Der Einsatz ist auch im kommerziellen Bereich möglich.

Das neue Outlook wurde nativ für den Mac entwickelt, damit die Lösung so stabil und leistungsstark wie nur möglich ist, und ist laut Microsoft für Apple Silicon optimiert. Zahlreiche Screenshots aus der Praxis und ein kleines Video zu Outlook für Mac sind auf der TechCommunity-Seite von Microsoft zu finden.

Für den Einsatz von Microsoft Outlook ist kein Abonnement notwendig, auch nicht für Microsoft 365. Natürlich will Microsoft über Outlook die Kunden dazu motivieren parallel noch Microsoft 365 zu abonnieren.

Anwender können die Symbolleiste mit den Befehlen, die Sie am häufigsten verwenden, anpassen und optimieren. Dazu kommen zahlreiche Personalisierungsmöglichkeiten für Wischgesten, Hover-Aktionen, Themen, Anzeigedichte und weitere Einstellungsmöglichkeiten Die neue „Mein Tag“-Oberflächenagenda zeigt eine zweiwöchige Kalenderansicht zusammen mit dem Posteingang an.

E-Mails besser im Griff mit dem neuen Outlook

Damit Anwender den Überblick über ihre E-Mails und ihren Kalender behalten, auch während sie andere Apps nutzen, können sie ihren Terminkalender mit einem Widget anzeigen und Erinnerungen im Notification Center sehen. Dazu erweitert Microsoft in zukünftigen Versionen die Übersicht über anstehende Kalenderereignisse in der Menüleiste.

Outlook für Mac bietet bereits Optionen, um wichtige E-Mails in den Vordergrund zu stellen. Der fokussierte Posteingang sortiert automatisch wichtige von unwichtigen Nachrichten, so dass Benutzer diese mit einem Schalter oberhalb der Nachrichtenliste leichter finden können. Außerdem können häufig verwendete Ordner zu den Favoriten hinzugefügt werden, um sie leichter zu finden.

Outlook bietet darüber hinaus die Möglichkeit, Nachrichten nach den eigenen Anforderungen zu priorisieren. Nachrichten lassen sich im Posteingang anheften, damit sie ganz oben stehen. Nicht dringende Nachrichten können in den Schlummermodus versetzt werden, bis Anwender Zeit haben, sie zu beantworten. Kategorien und Markierungen sind ebenfalls verfügbar.

Microsoft plant weiteren Ausbau von Outlook

Neben den bereits integrierten Funktionen will Microsoft Outlook auch auf dem Mac weiter ausbauen. Dazu kommen Profile, die Anwender bereits aus Windows kennen, und bessere Benachrichtigungen. Die Fokus-Funktionen von macOS sollen in Outlook bequemer nutzbar sein, um die Benachrichtigungen effektiver steuern zu können.

Eine der Stärken von Outlook besteht darin, dass Anwender mehrere Konten in einer einzigen Anwendung verwalten können. Neben den bereits integrierten Konten sollen in Zukunft weitere Anbieter dazukommen. Die Anzeige aller Posteingänge auf einmal und eine Postfachsuche, welche die Verwaltung mehrerer E-Mail-Konten ermöglicht, kennen Anwender bereits aus der Outlook-App für iPhone und iPad.

(ID:49252068)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Cloud Computing

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung