Mehr Support, neue Funktionen, spezifische Zertifizierungen Oracle NetSuite verstärkt Engagement in Deutschland

Autor Elke Witmer-Goßner |

Oracle NetSuite hat seine Cloud-ERP-Lösung an den deutschen Markt angepasst und das deutsche Team vergrößert. Zudem wurden die Lösungen mit den für Deutschland gültigen Zertifikaten ausgestattet. Dies alles, um Präsenz und Engagement hierzulande zu verstärken.

Anbieter zum Thema

Die NetSuite-ERP spricht jetzt auch deutsch mit den Anwendern.
Die NetSuite-ERP spricht jetzt auch deutsch mit den Anwendern.
(Bild: Oracle NetSuite)

2017 haben laut aktuellem KPMG Cloud Monitor bereits 66 Prozent der deutschen Unternehmen Cloud-Computing-Lösungen genutzt. Damit ist Deutschland auch für NetSuite ein interessanter, wachsender Markt. Aufgrund der starken Fragmentierung des deutschen ERP-Marktes „möchten wir eine Alternative zu traditionellen Legacy-Systemen bieten, die Unternehmen dabei hilft, sowohl lokal, als auch international zu wachsen,” sagte Nicky Tozer, die erst seit Juli dieses Jahres als Vice President EMEA das Europa-Geschäft der Oracle-Tochter verantwortet. Das aktuelle Release von NetSuite OneWorld stellt sich deshalb als Komplettlösung für den deutschen Markt auf, die hinsichtlich Sprache, Währung und Steuervorschriften angepasst wurde und auch deutsche Support-Teams umfasst.

Die aktuelle Version von NetSuite OneWorld erfüllt nun die landesspezifischen Auditing-Standards und -Prozesse IDW PS 880 und GoBD-(GDPdU)-Zertifizierung über Audicon. Kunden agieren jetzt nach den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung (GoB), der deutschen Abgabenordnung (AO), des Handelsgesetzbuchs (HGB) sowie den Grundsätzen des Datenzugriffs und der Überprüfbarkeit von digitalen Aufzeichnungen, die für steuerpflichtige Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland erforderlich sind. Im Storno werden Transaktionsnummerierung mit Notizfeldern aktualisiert, um die Einhaltung der Audit-Compliance zu gewährleisten, da diese Felder bei Audits prüfbar sein müssen. Außerdem wird die Umsatzsteuer auf Basis der Umsatzrealisierung dargestellt und somit für Deutschland spezifische Prozesse, die es Unternehmen ermöglichen, Einnahmen flexibel zu erfassen und die Mehrwertsteuer korrekt zu verbuchen, unterstützt.

Weiter wurde das Bank- und Cash-Management verbessert. Die Funktion Nachnahmezahlungen und der Import von Bankdateien (ISO20022 MX CAMT053.001.01, BAI2) ermöglicht Kunden eine bessere Kontrolle über Kontostände, indem Verbindlichkeiten zu dem Zeitpunkt, zu dem sie auf dem Kontoauszug ausgeglichen werden, erkannt werden. Nutzer können zudem mit dem automatisierten Cash-Management Zahlungen von Kontoauszügen automatisieren und diese auf offene Debitorenbuchungen anwenden.

Verbesserungen erfolgten auch im Bereich Reportings. Anwender können jetzt automatische Periodenabschluss-Journale erstellen, um die Konsolidierung von Tochterfirmen am Ende einer Periode zu erfassen, sowie von Gewinn- und Verlustrechnungen (P&L) am Ende eines Finanzjahres, einschließlich CTA. Über länderspezifische Reportings erhalten die Nutzer ein für den deutschen Markt erforderliches Reporting für vorgegebene Finanzberichte, wie Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanzen, SUSA, OPOS, DATEV, Kontenblatt, Z4, Z5a usw. Außerdem bietet die Berichterstattung über das Anlagevermögen Kunden Anlagengitter sowie länderspezifische Abschreibungsmethoden, um die korrekte Verarbeitung von Vermögenswerten zu ermöglichen. Zudem wird ein Überblick über die Entwicklung von einzelnen Bilanzpositionen dieser Vermögenswerte gegeben. Schließlich listet die E-Filing EC-Umsatzliste Details über Verkaufs- und Transfer-Transaktionen von Waren und Dienstleistungen für mehrwertsteuerpflichtige Unternehmen in den EU-Ländern auf, um den Regulierungen zu entsprechen.

Oracle NetSuite habe in den vergangenen 15 Monate sein Sales-Team in Deutschland weiter ausgebaut. Mit drei Büros würden Kundenservice, Sales, Marketing sowie Dienstleistungen abgedeckt. Zusätzlich wolle der Cloud-ERP-Anbieter weitere deutsche Channel-Partner sowie Systemintegratoren an Bord holen, erklärte Hartmut Hamann, Head of Sales in Deutschland bei Oracle NetSuite anlässlich der Ankündigung der Expansion im deutschen Markt in Frankfurt am Main.

(ID:45549732)