Chat, VoIP- und Video-Telefonie mit OX Messenger Open-Xchange erweitert OX App Suite um Kommunikationsmodul
Open-Xchange baut die auf Open Source basierende OX App Suite weiter aus und kündigt OX Messenger an. Vollständig in den Web-Desktop der Groupware integriert ermöglicht OX Messenger Chat, VoIP- und Video-Telefonie. Eine Besonderheit: Auch Anwender ohne OX App Suite-Account können über OX Messenger angerufen und zu Gruppenchats eingeladen werden.
Anbieter zum Thema

Die ursprünglich als Web-Groupware entwickelte OX App Suite wächst weiter: Nach dem Cloud-Storage-Service OX Drive Anfang des Jahres kündigte Open-Xchange auf dem OX Summit in München mit OX Messenger einen weiteren Baustein für den browser-basierten Desktop an: Mit OX Messenger lassen sich Chats, VoIP- und Video-Telefonie realisieren.
Damit müssen Anwender künftig nicht mehr die Anwendung wechseln, um Sprach- oder Videotelefonate zu starten oder entgegenzunehmen oder um Textnachrichten an Einzelne oder Gruppen zu versenden. Auch Anwender ohne OX App Suite-Account können laut Open-Xchange über OX Messenger angerufen und zu Gruppenchats eingeladen werden. Optional ist es mit OX Messenger auch möglich, mit einem Klick Anrufe ins Fest- und Mobilfunknetz zu starten.
“Unsere Kommunikationslandschaft ist durch die zahlreichen, isolierten Kanäle, die wir geschäftlich und privat verwenden, zunehmend kompliziert geworden", erklärt Rafael Laguna, CEO von Open-Xchange. "Mit OX App Suite und OX Messenger schaffen wir eine zentrale Anlaufstelle, die unser digitales Leben wieder übersichtlich macht. Da wir unsere Software ausschließlich über Partner anbieten, ist OX App Suite eine hervorragende Möglichkeit für Service Provider, ihre Kunden an sich zu binden, indem sie ihnen ein praktisches Tool geben, das diese jeden Tag mit Freude nutzen."
OX Messenger basiert auf dem offenen Standard WebRTC (Web Real-Time Communication), welcher die Peer-to-Peer-Übertragung von Text-, Sprach- und Videoinhalten zwischen Webbrowsern in Echtzeit ermöglicht. Die Anwendung wurde gemeinsam mit dem niederländischen VoIP- und Telefoniespezialisten Voiceworks entwickelt. “Die Integration von Sprach- und Videotelefonie in Collaboration-Plattformen wie OX App Suite bietet den Anwendern einen echten Mehrwert”, ergänzt Stijn Nijhuis, CEO von Voiceworks. “Die Verbindung von E-Mail, Kalendern, Kontakten und Office-Productivity mit Chat und Telefonie ermöglicht, dass die Anwender effizienter und produktiver zusammenarbeiten.”
Nach Angaben von Open-Xchange kann OX Messenger ohne zusätzliche Plugins mit dem Browser auf PCs und Laptops genutzt werden, für Tablets und Smartphones stehen zusätzliche Apps zur Verfügung. OX Messenger wird ab Dezember über Hosting-, Kabel- und Telekommunikationsanbieter verfügbar sein.
(ID:42953623)