Um Cloud-Dienste bereitzustellen und zu orchestrieren, können manuelle Prozesse durchaus sinnvoll sein. Leider sind diese aber fehleranfällig, komplex und oft ineffizient. Dazu kommen potenzielle Sicherheitsgefahren durch nicht optimal ausgeführte Konfigurationen.
Das neue eBook „Cloud Automation“ fasst alle wichtigen Aspekte zusammen und zeigt die wichtigsten Lösungen am Markt.
Daher ist Automatisierung an dieser Stelle in den meisten Fällen der sinnvollste Weg. „Cloud Automation“ hilft, Cloud-Services wie VMs automatisiert bereitzustellen oder auch Updates von Betriebssystemen. Prozessautomatisierung ist ebenso Bestandteil wie die Anbindung, Konfiguration und einheitliche Verwaltung externer Services wie AWS, Azure oder Google Cloud. Zudem hilft Cloud Automation dabei, Arbeitslasten und Web-Traffic auszugleichen.
Vor allem in Multi-Cloud-Umgebungen oder beim Einsatz hybrider Netzwerke spielt die Automatisierung eine zunehmend wichtige Rolle. Da die Verwendung von Cloud-Infrastrukturen immer komplexer wird, sind die Verantwortlichen in vielen Fällen bezüglich Planung und Kalkulation der Verwendung überfordert. Sehr schnell können kostspielige Fehler entstehen. Diese lassen sich mit Cloud Automation aber weitestgehend verhindern.
Im Zusammenhang mit Cloud Automation spielt das Thema Infrastructure-as-Code (IaC) eine wesentliche Rolle. In einer solcher Umgebung werden Konfigurationsdateien erstellt, mit denen die Ressourcen in der Cloud-Infrastruktur erstellt, konfiguriert und verwaltet werden können.
Platzhirsche, Alternativen und wertvolle Tools
Erfahren Sie mehr in unserem eBook „Cloud Automation und Infrastructure-as-Code“, wie durch die Reduktion menschlicher Eingriffe eine verbesserte Kontrolle verwendeter Cloud-Infrastrukturen möglich ist. Das eBook erklärt, wie Cloud Automation mit AWS, Microsoft und Google Cloud funktioniert. Es zeigt zudem ausführlich, welche Open-Source-Tools sich für die Automatisierung der Cloud anbieten. Außerdem werden sieben Tools für das Cloud-Management vorgestellt.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.