ServiceNow erweitert Cloud-Portfolio In wenigen Schritten zur eigenen Cloud-Umgebung
ServiceNow stellte auf seiner Anwenderkonferenz Knowledge13 eine Reihe neuer Produkte vor: So sollen sich mit dem App Creator in nur wenigen Schritten eigene service-orientierte Unternehmensanwendungen erstellen lassen. Cloud Provisioning unterstützt beim Aufsetzen einer Cloud-Umgebung. Weitere Neuerungen: Data Certification für eine fehlerfreie CMDB und eine neue App für Apple iPad.
Anbieter zum Thema

Mit dem "App Creator" adressiert ServiceNow so genannte "Citizen Developer" - gemeint sind ungeübte Entwickler, die mit Hilfe formularbasierter Workflows in wenigen Minuten service-orientierte Anwendungen erstellen können. Der App Creator vereinfacht und standardisiert dabei häufig benötigte Funktionen, so dass ein größerer Personenkreis Zugang zur Anwendungsentwicklung erhält.
Beispiele für Anwendungen, die ServiceNow-Kunden mit dem App Creator selbst entwickelt haben:
- Einführung neuer Mitarbeiter: Mittels automatisiertem Selbstbedienungsprozess erhalten neue Mitarbeiter einen korrekt vorkonfigurierten Computer, E-Mail-Account, Netzwerkberechtigungen, Ausweis und mehr;
- Verwaltung öffentlicher Veranstaltungen: Ressourcenplanung, Abwicklung von Störungen und Auswertung im Nachgang der Veranstaltung;
- Bug-Tracking: Nachverfolgung von Softwarefehlern für Reporting, Statuskonfiguration, Statusänderung und Beseitigung des Bugs;
- Self-Service für Lieferanten: Benötigte Dienste lassen sich über das Portal selbst erbringen;
- Verwaltungsanwendung für Bestellungen von Arbeitsmaterialien durch Mitarbeiter;
- Rabatt: Verfolgung von beantragten und gewährten Rabatten sowie von Freigabewegen und Erstellung von Analysen zu Kosten und Einlösungsquoten;
- Bestandsführung von Geschenkkarten: Optimierung von Produktion und Veröffentlichungsprozess
Der ServiceNow App Creator kommt bereits bei einigen Bestandskunden von ServiceNow zum Einsatz, so auch bei der University of San Franscisco: "Der App Creator setzt neue Maßstäbe, wenn es darum geht, das Entwickeln eigener Anwendungen zu vereinfachen", sagt Jim Uomini, Service Level Manager, Information Technology Services an der University of San Francisco (USF). "Bislang haben wir jährlich zwei oder drei Anwendungen auf Basis der ServiceNow-Plattform erstellt. Der App Creator erhöht die Arbeitsgeschwindigkeit und verbessert die Verwaltung bei der Anwendungsentwicklung, was besonders bei begrenzten IT-Ressourcen entscheidend ist." Die USF hat mit ServiceNow bereits diverse Anwendungen entwickelt, etwa zur Anforderung von Budget, zur Abfrage von Studentendaten, für elektronische Unterschriftsverfahren, Campus ID und Sicherheit sowie Online-Support für Studenten - und viele weitere sind in Planung.
Cloud Provisioning
Mit ServiceNow Cloud Provisioning sollen sich heterogene Cloud Services einheitlich unter einer Oberfläche koordinieren lassen. Mit der Anwendung sollen IT-Verantwortliche in die Lage versetzt werden, den gesamten Lebenszyklus der Cloud-Verwaltung zu automatisieren - von der Cloud-Auswahl als Self-Service über die automatisierte und standardisierte Cloud-Erstellung bis hin zur Ressourcenoptimierung. Als Aufwand für das Aufsetzen einer Cloud-Umgebung nennt ServiceNow nur wenige Minuten, weder umfangreiche Schulungen noch manuelle Handgriffe seien notwendig. Insgesamt soll sich mit Cloud Provisioning der tägliche Administrationsaufwand für IT-Verantwortliche dank automatisiertem Self Service mit vordefinierten Parametern deutlich verringern.
Als Vorteile von ServiceNow Cloud Provisioning nennt der Anbieter:
- Automatisierte Bereitstellung von Cloud Services: Cloud Provisioning optimiert im Zusammenspiel mit der IT Service Automation Application Suite von ServiceNow die Verwaltung heterogener Cloud-Umgebungen in einem einzigen, integrierten System. Über eine intuitive Selbstbedienungsoberfläche im Service-Katalog können Anwender ab sofort eine Cloud-Infrastruktur anfordern. Die Anwendung Cloud Provisioning stellt daraufhin vollautomatisch binnen weniger Minuten Cloud-Umgebungen auf Basis von Amazon EC2 oder VMware bereit. Über das Modul ServiceNow Change Management lassen sich anschließend Anpassungen vornehmen und Regeln erstellen, um die Einhaltung der Abläufe zu kontrollieren;
- Wildwuchs von virtuellen Maschinen (VM) eindämmen: Mithilfe automatisierter Lebenszyklen lassen sich Ressourcen aus der Cloud einfach hinzufügen und wieder zurückgeben. Ebenso ist es möglich Kontrolltermine anzusetzen, um den tatsächlichen Ressourcenbedarf zu ermitteln. So gelingt es, das weit verbreitete Problem des VM-Wildwuchses zu beheben und die Nutzung der virtuellen Infrastruktur zu optimieren;
- Übersicht für den Cloud-Betrieb: Über ein Portal erhalten IT-Verantwortliche eine konsolidierte Übersicht zum jeweiligen Status ihrer virtuellen Assets, dem der Anfragen für Ressourcen und Sonderfällen bei der Provisionierung.
ServiceNow Cloud Provisioning ist ab sofort verfügbar.
(ID:39670810)