Cloud-Lösungen für Unternehmen unterschiedlicher Größen Image-Bildung mit Sage Business Cloud

Autor / Redakteur: Dirk Srocke / Florian Karlstetter |

Rebranding bei Sage: Der Softwareexperte bietet seine Cloud-basierten Unternehmenslösungen nun unter der Bezeichnung Sage Business Cloud an. Zudem integriert Sage den digitalen Assistenten „Pegg“ in die kaufmännische Komplettlösung 50cloud.

Anbieter zum Thema

Neben reinen Cloud-Produkten offeriert Sage auch „Cloud-Connected-Lösungen“.
Neben reinen Cloud-Produkten offeriert Sage auch „Cloud-Connected-Lösungen“.
(Bild: Sage/ YouTube)

Sage arbeitet am Image eines Softwareanbieters, der für jeden Entwicklungsschritt von Unternehmen Lösungen aus einer Hand liefern kann: Von der Buchhaltung für Start-ups bis zur branchenspezifischen Software für größere, mittelständische Unternehmen. Die jetzt präsentierte Sage Business Cloud soll diesen Anspruch unterstreichen, umfasst allerdings lediglich bekannte Produkte mit angepasster Bezeichnung:

  • Sage Business Cloud Buchhaltung (bisher: Sage One),
  • Sage Business Cloud Finanzen (bisher: Sage Live),
  • Sage Business Cloud Enterprise Management (bisher: Sage X3),
  • Sage Business Cloud People (bisher: Sage People),
  • Sage Business Cloud Lohnabrechnung (bisher: Sage Payroll).

Neben reinen Cloud-Produkten offeriert Sage zudem „Cloud-Connected-Lösungen“. Hier stellt eine auf dem Desktop installierte Software den Zugang zu Clouddiensten her. Die Produkte für diesen „sanften Einstieg“ in die Cloud heißen künftig Sage 50cloud (bisher: Sage 50c) und Sage 100cloud (bisher: Sage 100c).

Die an kleinere Unternehmen gerichtete Komplettsoftware Sage 50cloud soll Anwendern fortan übrigens auch per künstlicher Intelligenz unter die Arme greifen. Hierfür integriert Sage den auf „Pegg“ getauften Smart Assistant via Skype-Account. Das Helferlein liefert beispielsweise Hinweise auf offene Posten, unterstützt bei Reisekostenerfassung oder bietet einen raschen Überblick über die aktuelle Gesamtbilanz des Unternehmens.

(ID:45269417)