Jobmaschine Cloud IDC sieht Cloud als Wirtschaftsmotor
So toll das ist, mit der Digitalisierung: In der Begeisterung schwingen auch Ängste mit, dass mit zunehmender Technisierung viele Arbeitsplätze verloren gehen werden. Doch könnte es auch anders sein und die Digitalisierung sogar neue Arbeitsplätze schaffen?
Anbieter zum Thema

Vor diesem Hintergrund sind die Ergebnisse einer Analyse interessant, die Salesforce bei IDC in Auftrag gegeben hat. Die Marktforscher sollten die ökonomischen Auswirkungen der Cloud exemplarisch am Salesforce-Ökosystem ausführlich untersuchen. Die Studie mit dem Titel „The Salesforce Economy“ malt die digitale Zukunft rosarot: Alleine Salesforce-Kunden und die mehreren tausend Partner des Cloud-Anbieters sollen bis Ende 2018 mehr als eine Million neue Stellen generieren. Im gleichen Zeitraum erhöhen Salesforce-Kunden und -Partner das Bruttoinlandsprodukt weltweit um 272 Milliarden US-Dollar. In Deutschland erwartet IDC bis 2018 über 10.000 neue Arbeitsplätze und einen Beitrag zum Bruttoinlandsprodukt von 3,4 Milliarden Euro. Eine positive Tendenz also.
Neben der Frage zur Arbeitsplatzentwicklung beschäftigt sich die IDC-Studie auch damit, ob und wie die Cloud die Wirtschaft künftig antreibt. Gemäß IDC befreit sie IT-Abteilungen von der Systemwartung und regelmäßigen Upgrades, die 71 Prozent der befragten Unternehmen stören. Diese Aufgaben bringen im Prinzip keinen Mehrwert, wenn sie perfekt ausgeführt werden, können aber bei Vernachlässigung schwerwiegende Folgen haben. Die Verlagerung solcher Routineaufgaben in die Cloud führt dazu, dass IT-Abteilungen sich wieder auf hochwertige Innovationen konzentrieren können. Dazu gehören etwa die Entwicklung neuer Apps, neuer cloud-basierter Services oder Prozesse für neue Geschäftsbereiche, die auf dem Internet der Dinge basieren.
Die Cloud bringt also konkrete Vorteile, die sich schon jetzt in Zahlen messen lassen. Laut IDC erreichen Salesforce-Kunden in Deutschland in Folge gesteigerter Produktivität (bei 13 Prozent der Unternehmen) und geringerer Kosten (bei 28 Prozent der Unternehmen) 58 Prozent höhere Umsätze. Der Return on Investement für den Einsatz von Cloud-Lösungen wird im Durchschnitt nach 13,7 Monaten erzielt. Die ausführlichen Ergebnisse des englischsprachigen IDC-Whitepapers „The Salesforce Economy“ stehen als PDF-Dokument zum Download zur Verfügung.
(ID:43701510)