PaaS-Umgebung Bluemix soll innovative Geschäftsmodelle fördern IBM bietet CeBIT-Führungen mit Start-ups

Autor / Redakteur: Dirk Srocke / Florian Karlstetter

Auf der CeBIT will IBM zehn Start-ups präsentieren, die per Cloud innovative Produkte realisieren. Damit wirbt das IT-Unternehmen nicht zuletzt für die eigene PaaS-Umgebung Bluemix.

Anbieter zum Thema

Alle Jahre wieder: Big Blues Motto für die CeBIT 2015 lautet "Success made with IBM".
Alle Jahre wieder: Big Blues Motto für die CeBIT 2015 lautet "Success made with IBM".
(Bild: IBM)

Laut IBM birgt die Cloud enorme Chancen für innovative Geschäftsmodelle. Wie diese aussehen, sollen zehn Start-ups verdeutlichen, die der IT-Dienstleister auf der CeBIT präsentieren will.

Zu den Start-ups und deren Lösungen gehören:

  • Keeeb, Anbieter des webbasierten Wissensmanagers Unity. Mit der Plattform können Unternehmen ihre Online-Inhalte kostenfrei sammeln und mit anderen teilen.
  • Talentwunder und die gleichnamige Software as a Service (SaaS), mit der Unternehmen in sozialen Netzen nach möglichen Fachkräften fahnden können.
  • Momit, ein spanischer Anbieter, mit dessen Lösung private Haushalte ihren Energieverbrauch verringen können.
  • Kinetise, einen webbasiertes Tool, mit dem Entwickler mobile Apps zusammenklicken können.
  • SecludIT, Anbieter eines Schwachsstellenscanners für Cloud-Infrastrukturen.
  • Cupenya, Anbieter für Business Analytics.
  • TestObject, ein Dienstleister für das Testen mobiler Apps auf verschiedenen Endgeräten.
  • Ubeeko, Fürsprecher des HFactory-Projekts, das einen Application Stack für Hadoop und HBase ausliefert.
  • Tiramizoo, ein Anbieter flexibler Lieferdienste.

Bereits im Dezember 2014 hatte IBM das Global Entrepreneur Program for Cloud-Start-ups vorgestellt. Über das erhalten ausgwählte Start-ups Zugang zu IBM-Cloud-Services im Wert bis zu 120.000 US-Dollar pro Jahr.

Eine Schlüsselrolle spiele dabei IBMs PaaS-Umgebung Bluemix, die Services nach dem Muster eines App-Stores bereitstellt. Entwickler sollen so verschiedene Tools immer neu kombinieren, um in der Cloud Apps für mobile Geräte, das Internet der Dinge, Big-Data-Analytics-Anwendungen und ähnliches zu entwickeln.

IBM ist auf der CeBIT unübersehbar in Halle 2 zu finden. Vom 16. März bis 20. März 2015 bietet der Hersteller geführte Touren für Start-ups, Entwickler und Entrepreneure an. Die Start-up Rally@CeBIT2015 startet jeweils 10 und 15 Uhr.

Tipp der Redaktion: Halle 16! Interessant an dieser Stelle ist sicherlich auch die CODE_n15 Startup-Area auf der CeBIT in Hannover. Dort stellen zahlreiche Newcomer der IT-Szene ihre Lösungsansätze und Neugründungen vor.

Dieses Jahr präsentieren 50 Startups aus 17 Ländern auf der CeBIT in Hannover ihre Lösungen mit Fokus auf das Thema Internet der Dinge. Zu finden sind die Code_n-Finalisten in Halle 16 (fka).

(ID:43254986)