Hewlett Packard Enterprise (HPE) übernimmt Cloud Cruiser – einen Anbieter von Software zur Analyse und Abrechnung genutzter IT-Ressourcen. Die Lösung soll HPEs „Flexible Capacity“-Angebot für Nutzer hybrider Clouds erweitern.
Als Teil von HPE soll Cloud Cruiser die Cloud-Ökonomie weiter beschleunigen.
(Bild: Cloud Cruiser)
Als größter Kunde nutzte HPE schon bisher Cloud Cruisers Lösungen, um eine strategische Komponente seines Portfolios an Technology Services bereitzustellen: Dank HPE Flexible Capacity können Unternehmen IT-Infrastruktur im eigenen Rechenzentrum betreiben und dennoch nutzungsbasiert zahlen.
Cloud Cruiser sorgt dabei für die Analyse und Abrechnung von IT-Ressourcen in hybriden Cloud-Umgebungen. Im Rahmen der jetzt vereinbarten Übernahme sollen Flexible Capacity, Cloud Cruiser Plattform und die SaaS-App Cloud Cruiser 16 noch enger miteinander verknüpft werden.
Cloud Cruiser wurde 2010 in Kalifornien gegründet und verspricht Anwendern einen umfassenden Überblick über IT-Ausgaben und genutzte IT-Ressourcen. Nach der Akquisition soll der Anbieter innerhalb der „HPE Technology Services Support“-Organisation einen wesentlichen Beitrag zum „Data Center Care“-Angebot leisten.
Der bisherige CEO und Mitgründer von Cloud Cruiser David Zabrowski berichtet künftig an Scott Weller, SVP of Technology Services Support bei HPE. Zabrowski kehrt damit zu einem seiner früheren Arbeitgeber zurück: Von 1997 bis 2002 agierte er bereits als VP und General Manager bei HP Enterprise Computer.
Akquise von Simplivity
Der Zukauf von Cloud Cruiser passt gut zu der jüngsten Ankündigung von HPE, Simplivity, Anbieter von hyperkonvergenten Infrastrukturen zu übernehmen. Für Meg Whitman, President und CEO von Hewlett Packard Enterprise ist die Akquisition ein wichtiger Schritt, hybride IT-Modelle für Kunden einfacher zu machen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.