Neues eBook „Autonome Clouds“ Die Cloud auf dem Weg zur Selbstständigkeit
Autonome Clouds machen den Betrieb und die Sicherheit im Cloud Computing leicht, so scheint es. Einmal eingerichtet, macht der Cloud-Dienst seine Aufgaben eigenständig. Doch ganz so einfach ist es nicht: Neben den richtigen Cloud-Lösungen braucht man ein intelligentes Regelwerk, damit Clouds autonom agieren können.
Anbieter zum Thema

Nicht nur in der Politik gibt es viele Bestrebungen in Richtung Autonomie, auch die Digitalisierung kennt dieses Ziel. Ein bekanntes Beispiel ist das autonome Fahren. Noch existieren autonom fahrende Autos nur im Testbetrieb, doch bereits heute gibt es großes Interesse an solchen Fahrzeugen. Jeder dritte Autokäufer (33 Prozent) kann sich vorstellen, ein solches autonomes Fahrzeug zu kaufen, berichtet der Digitalverband Bitkom.
Drei Viertel der Befragten (74 Prozent) wünschen sich, dass das Auto zumindest in bestimmten Situationen selbstständig fährt. Vor allem beim Ein- und Ausparken (65 Prozent) und im Stau (54 Prozent) ist eine solche Funktion begehrt. Gleichzeitig machen sich die Bürger aber Sorgen um technische Fehlfunktionen, Hacker-Angriffe auf die Fahrzeuge sowie den Datenschutz.
Was bedeutet das nun für das Cloud Computing? Wie können Clouds autonomer werden und welche Folgen hat dies? Antworten darauf liefert das neue eBook zu Autonomen Clouds.
Wie Clouds eigenständiger werden können
Zuerst betrachtet das eBook, warum eigenständige Clouds von Vorteil sein können, welchen Herausforderungen also durch eine Automatisierung begegnet werden kann. Es zeigt sich, dass es nicht nur der Fachkräftemangel ist, auf den möglichst autonome Clouds im gewissen Rahmen eine Antwort bieten können.
Der Weg zum Selbstschutz für die Cloud
Eines der größten Hindernisse bei der Cloud-Nutzung ist bekanntlich, dass sich Unternehmen Sorgen machen hinsichtlich Cloud-Sicherheit, Cloud-Datenschutz und Cloud-Compliance. Jede Maßnahmen, die hier die Lage entspannt, hilft der weiteren Ausbreitung des Cloud Computing.
Wenn sich Clouds sogar selbst schützen könnten und eigenständig auf Datenschutz und Compliance achten, wäre somit viel gewonnen. Tatsächlich bieten verschiedene Lösungen die Automatisierung bestimmter Bereiche im Cloud-Management und in der Cloud-Sicherheit. Das eBook zeigt, welche Funktionen automatisiert werden können, und nennt Beispiele für entsprechende Lösungen auf dem Markt.
Welche Rolle spielt die KI?
Entscheidend für eine weitgehende Autonomie des Cloud-Betriebs und der Cloud-Sicherheit sind die Regeln, nach denen die Cloud handeln soll. Dieses Regelwerk zu entwerfen, ist sehr komplex. Deshalb setzen viele Lösungen auf die Unterstützung durch ML (Machine Learning) und AI (Artificial Intelligence).
Doch was bedeutet es, wenn man den Cloud-Betrieb und die Cloud-Sicherheit zunehmend von ML und AI abhängig macht? Wie das eBook erläutert, müssen Unternehmen, die die Cloud-Sicherheit automatisieren wollen, im Gegenzug viel für die AI-Sicherheit tun.
eBook zum kostenlosen Download
Das eBook „Autonome Clouds“ steht registrierten Usern zum kostenlosen Download zur Verfügung.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1588700/1588733/original.jpg)
Alle eBooks von CloudComputing-Insider im Überblick.
(ID:46026443)