Mit Infinite Scale bietet ownCloud ab sofort die nächste Generation seiner Cloud-Collaboration-Plattform an. Sie ermöglicht das sichere Teilen und gemeinsame Bearbeiten von Dateien auf Enterprise-Niveau.
ownCloud hat seine Cloud-Collaboration-Plattform Infinite Scale auf den neuesten Stand gebracht.
(Bild: Screenshot / ownCloud)
In der aktuellen Fassung macht sich ownCloud Infinite Scale eine zeitgemäße Three-Tier-Architektur und Cloud-native Technologien wie etwa Microservices zunutze. Die Lösung wurde zukunftssicher in Go und Vue.js programmiert. Sie soll laut ownCloud mit deutlich effizienterer Ressourcennutzung und hoher Arbeitsgeschwindigkeiten punkten. Zudem wurden Administrator- und Benutzerfreundlichkeit verbessert. Dabei bleibt Infinite Scale aber stets API-kompatibel zu seinen Vorgängerversionen.
„Mit Infinite Scale heben wir die Technologie der ownCloud-Plattform ins Cloud-Zeitalter und gewährleisten dabei Datenhoheit – ganz unserer Tradition folgend“, erklärt ownCloud-CEO Tobias Gerlinger. Infinite Scale lasse sich im eigenen Rechenzentrum oder bei einem IT-Dienstleister nach Wahl der Kunden betreiben. „Sie erhalten dadurch das Beste aus zwei Welten: die unkomplizierte Verfügbarkeit, die wir von den populären US-amerikanischen Cloud-Diensten kennen, aber auch die digitale Souveränität einer Private Cloud“, so Gerlinger.
Technologie-Stack erneuert
Der neue Technologie-Stack der Lösung soll unkomplizierte, schnelle und flexible Rollouts sowie nahezu unbegrenzte Skalierung gestatten. Komplexität und Software-basierte Abhängigkeiten werden gezielt vermieden. So liegen beispielsweise sämtliche Metadaten direkt bei den entsprechenden Dateien. Eine Datenbank ist nicht erforderlich, was für hohe Performance sorgt und die Konzentration auf das Thema Storage ermöglicht. Enterprise-Funktionen wie Event-Management, Single Sign-on via Open ID Connect (OIDC) und schnelles Deployment über Container vereinfachen das Admin-Leben zusätzlich.
Zudem sind ein komplett neu designter Webclient und neue Konzepte wie etwa „Spaces“ für gruppeninterne Zusammenarbeit an Bord. Dokumente lassen sich innerhalb des Webclients nativ mit Microsoft Office bearbeiten. Aber auch OnlyOffice und Collabora Office stehen dank des integrierten Web Application Open Platform Interfaces (WOPI) zur Verfügung. Einfachere Navigation, übersichtlichere Workflows und verbessere Barrierefreiheit sind weitere Vorzüge der aktuellen Fassung.
(ID:48974320)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.