ownCloud Infinite Scale aktualisiert Collaboration auf Enterprise-Niveau

Von Martin Hensel Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Mit Infinite Scale bietet ownCloud ab sofort die nächste Generation seiner Cloud-Collaboration-Plattform an. Sie ermöglicht das sichere Teilen und gemeinsame Bearbeiten von Dateien auf Enterprise-Niveau.

ownCloud hat seine Cloud-Collaboration-Plattform Infinite Scale auf den neuesten Stand gebracht.
ownCloud hat seine Cloud-Collaboration-Plattform Infinite Scale auf den neuesten Stand gebracht.
(Bild: Screenshot / ownCloud)

In der aktuellen Fassung macht sich ownCloud Infinite Scale eine zeitgemäße Three-Tier-Architektur und Cloud-native Technologien wie etwa Microservices zunutze. Die Lösung wurde zukunftssicher in Go und Vue.js programmiert. Sie soll laut ownCloud mit deutlich effizienterer Ressourcennutzung und hoher Arbeitsgeschwindigkeiten punkten. Zudem wurden Administrator- und Benutzerfreundlichkeit verbessert. Dabei bleibt Infinite Scale aber stets API-kompatibel zu seinen Vorgängerversionen.

„Mit Infinite Scale heben wir die Technologie der ownCloud-Plattform ins Cloud-Zeitalter und gewährleisten dabei Datenhoheit – ganz unserer Tradition folgend“, erklärt ownCloud-CEO Tobias Gerlinger. Infinite Scale lasse sich im eigenen Rechenzentrum oder bei einem IT-Dienstleister nach Wahl der Kunden betreiben. „Sie erhalten dadurch das Beste aus zwei Welten: die unkomplizierte Verfügbarkeit, die wir von den populären US-amerikanischen Cloud-Diensten kennen, aber auch die digitale Souveränität einer Private Cloud“, so Gerlinger.

Technologie-Stack erneuert

Der neue Technologie-Stack der Lösung soll unkomplizierte, schnelle und flexible Rollouts sowie nahezu unbegrenzte Skalierung gestatten. Komplexität und Software-basierte Abhängigkeiten werden gezielt vermieden. So liegen beispielsweise sämtliche Metadaten direkt bei den entsprechenden Dateien. Eine Datenbank ist nicht erforderlich, was für hohe Performance sorgt und die Konzentration auf das Thema Storage ermöglicht. Enterprise-Funktionen wie Event-Management, Single Sign-on via Open ID Connect (OIDC) und schnelles Deployment über Container vereinfachen das Admin-Leben zusätzlich.

Zudem sind ein komplett neu designter Webclient und neue Konzepte wie etwa „Spaces“ für gruppeninterne Zusammenarbeit an Bord. Dokumente lassen sich innerhalb des Webclients nativ mit Microsoft Office bearbeiten. Aber auch OnlyOffice und Collabora Office stehen dank des integrierten Web Application Open Platform Interfaces (WOPI) zur Verfügung. Einfachere Navigation, übersichtlichere Workflows und verbessere Barrierefreiheit sind weitere Vorzüge der aktuellen Fassung.

(ID:48974320)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Cloud Computing

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung