Skykick Cloud Management für Office 365 Backup für Microsoft Cloud Deutschland
Skykicks Cloud-Management-Plattform für IT-Dienstleister unterstützt künftig Microsofts Angebote aus deutschen Rechenzentren. Das soll Compliance-Bedenken ausräumen, könnte jedoch auch das Datentreuhänder-Konzept untergraben.
Anbieter zum Thema

Mit einem für die Microsoft Cloud Deutschland erweiterten Angebot an Migrations- und Backup-Diensten richtet sich Skykick explizit an deutsche Channel-Partner. Die können damit komplette „Office 365“-Migrationsprojekte automatisieren – vom Verkauf bis zum Projektabschluss. Per Cloud-zu-Cloud-Backup ließen sich überdies mit einem Klick verlorene „Office 365“-Daten wiederherstellen.
Migrationen mit den Skykick-Lösungen lassen sich damit über deutsche Infrastrukturen abwickeln. Partner können neben eigenen Rechenzentren auch Infrastrukturen ihrer Kunden als Ziel für Cloud-Backups nutzen.
Wenngleich Skykicks Offerte gezielt Compliance-Bedenken deutscher Kunden zerstreuen soll, müssen diese nun freilich einem weiteren Partner vertrauen: Während Datentreuhänder T-Systems in den Rechenzentren der Microsoft Cloud Deutschland über den Zugriff auf Kundendaten wacht, haben IT-Partner über die Migrationsdienste ja direkten Zugriff darauf. Auf unsere diesbezüglichen Anfragen antwortete Skykick etwas ausweichend: Man arbeite eng mit Microsoft zusammen, halte internationale Gesetze ein und entspreche den Vorgaben des EU Privacy Shield.
Die Skykick-Unsterstützung für die Microsoft Cloud Deitschland soll in den kommenden Wochen verfügbar sein.
(ID:44804652)