Digitale Transformation mit Microsoft Azure ABB und Microsoft wollen größte industrielle Cloud-Plattform schaffen

Autor / Redakteur: Sariana Kunze / Florian Karlstetter

ABB und Microsoft Corp. haben eine strategische Partnerschaft zur digitalen Transformation der Industrie angekündigt. Kunden sollen künftig von der Kombination aus Microsofts intelligenter Cloud Azure und ABBs breitem Portfolio an Industrie-Lösungen profitieren.

Anbieter zum Thema

Ulrich Spiesshofer ist Vorsitzender der Konzernleitung von ABB und begrüßt die Kooperation mit Microsoft.
Ulrich Spiesshofer ist Vorsitzender der Konzernleitung von ABB und begrüßt die Kooperation mit Microsoft.
(Bild: ABB)

Die beiden Partner Microsoft und ABB wollen die digitale Transformation in Kundensegmenten wie beispielsweise Robotik, Schifffahrt und Häfen, Elektrofahrzeuge und erneuerbare Energien vorantreiben. Mit der Auswahl von Microsoft als Partner für ABBs integrierte Cloud-Plattform, erhalten die Kunden von ABB künftig Zugang zu einer der größten Cloud-Infrastrukturen auf dem Markt, die von Investitionen in Milliarden-Dollar-Höhe profitiert.

„Zusammen mit ABB bieten wir Industriekunden eine Digitaltechnologie und Cloud-Plattform an, mit der Einzelpersonen und Teams bis hin zu ganzen Geschäftssystemen auf Basis von Daten und Informationen schnellere Entscheidungen treffen können, um Wachstum zu schaffen und neue Chancen zu ergreifen,“ sagt Satya Nadella, CEO von Microsoft.

Integrierte Cloud-Plattform von ABB soll der Treiber sein

„Die Partnerschaft bündelt die Stärken von Microsoft und ABB und wird unseren Kunden in der Energieversorgung, der Industrie und im Transport- und Infrastruktursektor einzigartige Vorteile bieten“,sagt Ulrich Spiesshofer, CEO von ABB. „Basierend auf unserer installierten Basis mit mehr als 70 Mio. angeschlossenen Geräten und mehr als 70.000 digitalen Kontrollsystemen werden wir eine der weltweit größten industriellen Cloud-Plattformen aufbauen.“

Das angekündigte ABB Ability-Angebot führt ABBs Portfolio an digitalen Lösungen und Dienstleistungen über alle Kundensegmente hinweg zusammen. ABBs neue integrierte Cloud-Plattform wird ein wesentlicher Treiber für ABB Ability sein und ein großes, offenes, digitales, industrielles Ökosystem für Kunden, Partner, Lieferanten und Entwickler schaffen.

Gemeinsam werden ABB und Microsoft die Entwicklung von neuen digitalen Lösungen weiter vorantreiben, mit deren Hilfe die Produktivität von Kunden durch längere Laufzeiten, höhere Geschwindigkeiten und höhere Erträge gesteigert werden könnte. Dabei setzt das Unternehmen auch auf Azure-Services wie die „Azure IoT Suite“ und die „Cortana Intelligence Suite“, um das Potenzial von Daten und Informationen voll auszuschöpfen, die auf Gerät-, System-, Unternehmens- und Cloud-Ebene gesammelt werden. ABB und Microsoft verbindet eine langjährige Zusammenarbeit.

Dieser Beitrag erschien ursprünglich bei unserer Schwester-Publikation Elektrotechnik (verantwortliche Redakteurin: Sariana Kunze).

(ID:44303328)