Service Provider Summit 2022 Was kommt nach den Hyperscalern?

Von Michael Hase

Der Markt birgt für Service Provider jeglicher Größe und Ausrichtung enormes Potenzial. Daran hat die Dominanz der Hyperscaler nichts geändert. Der Service Provider Summit 2022, der am 2. und 3. Juni in Frankfurt / Main stattfindet, zeigt die Perspektiven auf.

Anbieter zum Thema

Trotz Dominanz der globalen Cloud-Anbieter ist der Bedarf an den Leistungen mittelständischer Service Provider unverändert hoch. Er ist womöglich sogar gewachsen.
Trotz Dominanz der globalen Cloud-Anbieter ist der Bedarf an den Leistungen mittelständischer Service Provider unverändert hoch. Er ist womöglich sogar gewachsen.
(Bild: greenbutterfly - stock.adobe.com)

AWS, Azure and Google Cloud sind im vierten Quartal 2021 zusammengenommen um 45 Prozent gewachsen. Gemeinsam dominieren sie laut Canalys fast zwei Drittel des Markts für Cloud Infrastructure Services. Das rasante Wachstum der Hyperscaler hat auch das Geschäft der Service Provider verändert und in diesem Segment zu einer gewissen Konsolidierung geführt. Dennoch sind keine Monokulturen entstanden: Nach wie vor behaupten sich regionale Cloud-Anbieter ebenso wie mittelständische Service Provider – teils im Wettbewerb zu den Cloud-Riesen, teils in Partnerschaft mit ihnen.

Der Service Provider Summit 2022 gibt nicht nur einen Überblick über aktuelle Markt- und Technologietrends. Unter dem Motto „Service Providing Beyond Hyperscale“ widmet sich die Veranstaltung der Frage, welche zentralen Themen dieses spannende Segment, nachdem sich die Hyperscaler als feste Größe etabliert haben, künftig bestimmen werden. Fundierte Antworten darauf dürfen die Summit-Teilnehmer unter anderem von der Paneldiskussion „The Future of Service Providing“ erwarten: Edith Wittmann, Senior Director Global Partner Solutions bei Microsoft, Oliver Mauss, CEO der Netgo Group, und Alexander Wallner, CEO bei Plusserver, geben einen Ausblick. Auch Patrick Pulvermüller, CEO bei Acronis, wird in der Eröffnungs-Keynote der Frage nachgehen, wie die Zukunft für Service Provider aussieht.

Treff der Business-Entscheider

Der Service Provider Summit hat sich als wichtigste Plattform für Business-Entscheider von Hosting Providern, MSPs, Cloud-Dienstleistern und Systemhäusern entwickelt, die sich dort mit ihren Technologielieferanten aus der ITK-Industrie über Geschäftsmodelle und Service-Konzepte austauschen.

Das diesjährige Event findet am 2. und 3. Juni in Frankfurt / Main statt. Veranstaltungsort ist diesmal das Hotel Kempinski Gravenbruch. Neben Keynotes und Paneldiskussionen stehen zahlreiche Vorträge, Thinktanks und Workshops auf der Agenda. Bei den Referenten handelt es sich durchweg um Experten aus Wissenschaft und Dienstleistungspraxis sowie von Herstellerseite.

► Hier für ein VIP-Ticket für den SP-SUMMIT 2022 bewerben!

 

 

Wie in den Jahren zuvor werden auf dem SP-Summit die Service Provider Awards vergeben, und zwar in 13 Kategorien von Application Hosting über Managed Service Providing bis zu XXL-Colocation. Die Preisträger werden per Leserbefragung ermittelt. Geben auch Sie Ihre Stimme für die besten Service Provider des Jahres 2022 ab!

Unterstützt wird die Veranstaltung durch die Premium-Sponsoren Acronis, Citrix (mit ADN), CloudBlue, Cloudian, Fujitsu, HPE, Kaspersky, ScienceLogic, Sophos, Trend Micro (mit All for One), Veeam und Watchguard. Als Basic Partner sind Eset, Ionos und Megaport dabei.

Anmeldung und VIP-Ticket

IT-BUSINESS tritt als Mitveranstalter und Medienpartner des Service Provider Summit 2022 auf. Wenn Sie das Event live erleben wollen, dann melden Sie sich gleich an! Oder bewerben Sie sich für ein Ticket als VIP-Gast (siehe Button) und Sie nehmen zum Sonderpreis teil!

► Hier für ein VIP-Ticket für den SP-SUMMIT 2022 bewerben!

 

 

(ID:48257299)