Mit der neuen betriebsbereiten EU-Cloud-Region in Frankfurt am Main soll den Bedürfnissen des stetig wachsenden Kundenstamms nachgekommen werden, der die Cloud- und Internet-Intelligence-Technologie von Cisco ThousandEyes innerhalb der EU und in der Region EMEA nutzt.
Mit der Einführung der neuen EU-Cloud-Region reagiert Cisco ThousandEyes auf die steigende Nachfrage in Europa.
(Bild: Cisco ThousandEyes)
In den vergangenen zwei Jahren haben Unternehmen ihre Digitalisierungsprojekte beschleunigt. Die gestiegene Nachfrage nach Cloud-Anwendungen, SaaS, SD-WAN und hybridem Arbeiten habe zu einer wachsenden Akzeptanz der ThousandEyes-Plattform geführt. Aus diesem Grund habe Cisco ThousandEyes nun die Reichweite der Plattform erweitert.
Marcus Gerstmann, Head of Sales für DACH und Central Europe bei Cisco ThousandEyes, erklärt: „Das Sicherheits- und Datenschutzmanagement der ThousandEyes-Plattform bietet weltweit einen konsequenten und umfassenden Schutz. Der Ausbau der neuen EU-Cloud-Region unterstützt jetzt auch unsere europäischen Kunden, die in stark regulierten Branchen wie dem Bankwesen, dem Finanzdienstleistungssektor oder Behörden tätig sind. Insbesondere Themen wie Datenresidenz und Datensouveränität innerhalb der EU – die für eben diese Unternehmen so wichtig sind – werden durch diesen Schritt unterstützt.“
Die EU-Cloud-Region folgt diesen kürzlich von Cisco ThousandEyes angekündigten Innovationen:
Operative Intelligenz mit „ThousandEyes WAN Insights“ – ein entscheidender erster Schritt in Richtung Predictive Networking, um Netzwerkprognosen und SD-WAN-Empfehlungen zur Optimierung des Benutzererlebnisses zu bieten.
Workflow-Automatisierung mit „Automated Session Testing“ – der branchenweit erste Einblick in Zoom, Microsoft Teams und Webex by Cisco für die präzise Lokalisierung von Benutzerproblemen in Echtzeit.
Schnellerer Einblick mit „Internet Insights: Application Outages“ – der erste globale Überblick über die Leistung von SaaS-Anwendungen, der auf echten Leistungsdaten basiert.
(ID:48760183)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.