Open Telekom Cloud T-Systems offeriert eine Public Cloud in der Schweiz

Von Dr. Dietmar Müller

T-Systems hat seine dritte „Open Telekom Cloud“-Region in Europa in Betrieb genommen und bietet nun Infrastructure-as-a-Service auch aus Schweizer Rechenzentren an.

Anbieter zum Thema

T-Systems hat seine dritte „Open Telekom Cloud“-Region in Europa in Betrieb genommen und bietet „Infrastructure as a Service“ aus Schweizer Rechenzentren.
T-Systems hat seine dritte „Open Telekom Cloud“-Region in Europa in Betrieb genommen und bietet „Infrastructure as a Service“ aus Schweizer Rechenzentren.
(Bild: gemeinfrei, Werni / Pixabay)

Die „Swiss Open Telekom Cloud“ sei speziell für die Schweiz entwickelt worden und offeriere eine Service-Verfügbarkeit von 99,95 Prozent.

„Alle Daten werden ausschließlich in Schweizer Rechenzentren verarbeitet und gespeichert und damit die nationale Datensouveränität der Schweiz und deren Wirtschaft erhalten“, so Adel al Saleh, Telekom-Vorstand und CEO T-Systems. Die Datenspeicherung in der Schweiz mit den entsprechenden Datenschutzrichtlinien prädestiniere das Angebot für regulierte Branchen, als da wären die Finanz- und Versicherungsindustrie, aber auch das Gesundheitswesen und die öffentliche Hand.

Die Open Telekom Cloud gibt es seit der Eröffnung der deutschen Twin-Core-Rechenzentren in Magdeburg und Biere im Jahr 2014. Letztes Jahr kam Amsterdam in den Niederlanden dazu, nun die Schweiz. CloudComputing Insider offeriert dazu ein umfangreiches Special mit Use Cases und vielen weiteren Informationen.

(ID:48098141)