Comparex unterstützt neuen internationalen Standard für SAM-Prozesse Software Asset Management (SAM): Neue ISO-Norm schafft Transparenz
Am 13. Juni gab die Internationale Organisation für Standardisierung (ISO) die Einführung der Norm ISO/IEC 19770-1:2012 für SAM-Prozesse bekannt, die ein mehrstufiges Konformitätsmodell beinhaltet. Die neue Norm stellt einen wichtigen Durchbruch für Software Asset-Management dar, da sie unabhängig von der Größe einer Organisation angewendet werden kann.
Anbieter zum Thema

Mit der Ankündigung der neuen Norm wurde zeitgleich die erste Version des Standards, die 2006 veröffentlicht wurde, zurückgezogen. Dank des mehrstufigen Konformitätsmodells wird eine schrittweise Implementierung, Bewertung und Anerkennung ermöglicht.
Im Gegensatz zur ursprünglichen Version von 2006 erhalten Unternehmen nicht nur ein umfassendes Framework, sondern sie profitieren auch von Empfehlungen, die von erfahrenen SAM-Experten entwickelt wurde. Zudem ist es möglich ISO 19770-1:2012 auf alle technologischen Umgebungen, einschließlich lokaler, virtualisierter sowie Cloud- und Hybrid-Szenarien, anzuwenden.
ISO/IEC 19770-1:2012 lässt sich für alle Software-Arten implementieren wie ausführbare Programme (Anwendungen, Betriebssysteme und Utilities) und Nichtausführbare Software (Fonts, Grafik, Audio- und Video, Templates, Wörterbücher, Dokumente und Daten). Der neue Standard umfasst alle IT-Environments, auch neue wie virtualisierte oder Cloud-Umgebungen.
Reduzierte Komplexität
Die Vorgängerversion des Standards fand aufgrund ihrer Komplexität nicht die gewünschte Verbreitung im Markt. Zweifelsfrei wurde die Norm jedoch stets als Maßstab für SAM angesehen, der vielen Lesern dabei half, das Prinzip von Software Asset Management grundsätzlich zu verstehen. Auf der Basis des Feedbacks aus der Branche und den Ergebnissen verschiedener Umfragen entwickelte die zuständige ISO-Arbeitsgruppe (JTC 1/SC 7/WG 21) eine mehrstufige Herangehensweise, um die Limitierung der früheren Version zu überwinden.
Aufgrund der unmittelbaren Vorteile für Unternehmen entschied die COMPAREX Gruppe den neuen Standard international auf alle relevanten SAM-Leistungen, Trainings und Managed Services, anzuwenden.
Stefan Brotzler, Mitglied der zuständigen ISO-Arbeitsgruppe und verantwortlich für die globale SAM-Strategie bei COMPAREX, erklärt: „Für COMPAREX stand die vollständige Übernahme des Standards nicht zur Diskussion: ISO/IEC 19770-1:2012 beschreibt eindeutig und klar die Erwartungen an SAM. Es gibt derzeit nichts Vergleichbares, da der Standard flexibel und in jeder Umgebung angewendet werden kann, und das unabhängig vom Hersteller. Entscheider und Führungskräfte, die für Software Asset Management verantwortlich sind, haben nun eine einfache Wahl. Die mehrstufige Konformitätsbewertung hilft dabei, sogar SAM-Großprojekte mit einem gut strukturierten, aber einfachen Ansatz zu implementieren und zu bewerten. Unsere Kunden werden den neuen Standard lieben, da viele bereits die Vorgängerversion von 2006 als Basis für ihre SAM-Projekte genutzt haben.“
(ID:34489250)