Toms Wochentipp: VPN, WhatsApp-Anbindung, Werbeblocker – auch für Netflix Opera Browser mit kostenlosem VPN für mehr Schutz
Anbieter zum Thema
Für mehr Sicherheit und Datenschutz im Internet, setzen immer mehr PC-Nutzer auf ein Virtual Private Network (VPN). Microsoft beispielsweise hat in Edge ein sehr eingeschränktes VPN fest eingebunden. Wie es besser geht, zeigen die Entwickler von Opera Browser.

Das Verwenden von VPNs hilft dabei die eigene Identität im Internet zu verschleiern, erhöht die Sicherheit und verbessert den Datenschutz. Parallel ermöglicht es auch Netflix mit US-amerikanischen Inhalten zu schauen. Daher setzen immer mehr User auf ein kostenpflichtiges Zusatztool, das auch getrennt vom Browser zum Einsatz kommen muss.
Microsoft hat die Notwendigkeit für ein VPN im Browser erkannt und ebenfalls diese Funktion integriert. Allerdings hat diese den Nachteil, dass der Datenverkehr nur auf 1 GB pro Monat begrenzt ist. Das reicht in den meisten Fällen natürlich nicht aus.
Opera Browser mit kostenlosem, integriertem VPN
Die Entwickler des Opera Browsers haben im Browser selbst ebenfalls ein kostenloses VPN eingebunden. Es ist aber auch möglich, die VPN-Funktionalität zu erweitern, zum Beispiel mit der Auswahl aus verschiedenen Standorten. Dazu kann ein Abonnement ab etwa 1.80 Euro/Monat abgeschlossen werden. Die kostenlose Version reicht aber in den meisten Fällen aus.
Opera steht nach Chrome, Edge, Safari und Firefox auf Platz 5 der verbreitetsten Browser, bietet dafür aber einige Vorteile, wie zum Beispiel das integrierte VPN. Die Installation des Browsers läuft genauso schnell ab, wie bei den anderen Browsern. Nach dem ersten Start begrüßt der Browser seinen Nutzer mit einem Personalisierungs-Assistenten.
WhatsApp und Werbeblocker integriert
Im Rahmen der Einrichtung lässt sich das Aussehen steuern und der Werbeblocker aktivieren. Auch dazu wäre bei den anderen Browsern ein Zusatztool oder eine Erweiterung notwendig. Dazu kommt noch die Möglichkeit, WhatsApp direkt im Browser zu nutzen, ebenfalls ohne die Notwendigkeit eines eigenen Tools. Im Rahmen der Installation lassen sich Daten von anderen Browsern importieren.
VPN in Opera nutzen
Sobald Opera eingerichtet ist steht das VPN auch bereits zur Verfügung. Dazu ist in der Adressleiste die Schaltfläche „VPN“ zu sehen. Durch einen Klick kann die VPN-Verbindung aktiviert und auch der Standort ausgewählt werden. Über das Zahnradsymbol stehen die Einstellungen für das VPN zur Verfügung. Wenn das VPN aktiv ist, färbt sich die VPN-Schaltfläche in der Adressleiste von weiß zu blau. Mit dem VPN ist es möglich, Netflix mit US-amerikanischen Inhalten zu schauen. Das funktioniert auch mit der kostenlosen Version des VPN.
(ID:48631957)