Mit SAP Cloud for Sales haben die Walldorfer kürzlich eine CRM-Suite mit Werkzeugen für Vertriebsmitarbeiter vorgestellt, die komplett in der Cloud betrieben wird. Fast gleichzeitig hat die SAP-Tochter Hybris ihre neue Commerce Suite 6.0 präsentiert.
Auf dem Münchner SAP Hybris Summit 2016 wurden die fortschrittlichen Fähigkeiten von Hybris hinsichtlich Kundenansprache und Analyse anhand eines Süßwarenladens demonstriert.
(Bild: SAP Hybris)
In Cloud for Sales verbindet SAP die wichtigsten CRM-Werkzeuge in einer einfach zu bedienenden grafischen Oberfläche, die auf allen verfügbaren Endgeräten bereitsteht. Dazu gehören eine Übersicht über alle wesentlichen Objekte im Vertrieb, also Kunden, Kontakte, Leads, Opportunities, Termine usw. So weit, so gewohnt.
Doch das Verhalten der Kunden hat sich mittlerweile radikal geändert: Sie legen die Hälfte ihre „Customer Journey“ von der Suche bis zum Kauf zurück, ohne jemals einen Vertriebsmitarbeiter kontaktiert zu haben. Statt aber unter dem Radarschirm zu fliegen, können Lösungen wie Cloud for Sales sie nun mit Hilfe von Aufklärungswerkzeugen über mehrere Kanäle hinweg aufspüren. Auf diese Weise ist der Vertriebler immer auf dem aktuellen Stand. Für diese Informationen ist das Backend-System zuständig, das auf SAPs Business Suite basiert.
Vorsprung durch Analyse
Dass der Vertriebler stets mit seinem Team kommuniziert und dabei Social-Media- und unternehmensweite Collaboration-Werkzeuge wie SAP Jam nutzt, wird mittlerweile erwartet. Viel interessanter sind daher die Business-Analytics-Komponenten der CRM-Suite, denn die hat nicht jeder Mitbewerber. Hier geht es um Leistungsmessung in Echtzeit, die Steuerung von Marktchancen (Opportunities) und das Vermeiden von Stolperfallen, wie sie nicht selten am Ende eines Quartals auftauchen. Forecasting und Was-wäre-wenn-Szenarien sind ebenso in die Lösung integriert wie Dashboards, vordefinierte Berichte für Umsatzentwicklung, Erfolg bzw. Misserfolg usw. sowie Analysefunktionen.
Der Clou sind allerdings eher die Predictive-Analytics-Funktionen. Sie basieren in der Regel auf statistischen Modellen und Algorithmen. Damit sollen sich neue Leads und neue Chancen in vorhandenen Accounts entdecken lassen. Im Bereich der Kundensegmentierung kann der Vertriebler die wichtigsten Influencer unter seinen Kunden identifizieren und in den Sales-Ablauf einfügen.
(ID:43915233)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.