In der klassischen und auch in der neuen Ansicht von Google Gmail können Anwender die Ansicht des Posteingangs im Webbrowser an die eigenen Anforderungen anpassen. Wir zeigen in diesem Tipp, wie das geht.
Dieser Tipp zeigt, welche Möglichkeiten die neue Gmail-Oberfläche bietet.
(Bild: Google)
Um die Webansicht von Gmail zu öffnen, reicht es aus im Browser die Adresse mail.google.com einzugeben. Nach der Anmeldung zeigt Gmail zunächst den Posteingang an und im oberen Bereich die drei Schaltflächen „Allgemein“, „Werbung“ und „Soziale Netzwerke“. Durch einen Klick auf die Schaltflächen zeigt Gmail nur die E-Mails im entsprechenden Bereich an. Diese Ansicht ist standardmäßig aktiv. Es gibt aber noch mehr Möglichkeiten, auf die wir nachfolgend eingehen.
Art des Posteingangs ändern und Kompaktheitsgrad
Über das Zahnrad-Icon oben rechts im Fenster lassen sich die Optionen von Gmail anzeigen. Hier ist auch zu sehen, ob die neue Ansicht aktiv ist. Wenn das der Fall ist, können Sie an dieser Stelle auch mit „Zurück zur Gmail-Originalansicht“ wieder zur klassischen Ansicht zurück wechseln.
Bei „Kompaktheitsgrad“ können Sie von der Ansicht „Standard“ zu „Übersichtlich“ und „Kompakt“ wechseln. Bei der Ansicht „Übersichtlich“ blendet die Weboberfläche Dateianhänge und weitere Infos zu den E-Mails aus. Die Ansicht „Kompakt“ verkleinert den Leerraum und die Anzeige zwischen den E-Mails. Dadurch passen mehr E-Mails auf eine Seite.
Über den Menüpunkt „Design“ können Sie den Hintergrund und die Farben des Posteingangs anpassen. An dieser Stelle können Sie zum Beispiel auch eigene Fotos als Hintergrund im Posteingang nutzen und die dazu passenden Farben.
E-Mails automatisiert sortieren lassen
Bei „Art des Posteingangs“ können Sie ebenfalls verschiedene Optionen aktivieren. Neben der Ansicht „Standard“ lassen sich wichtige E-Mails an den Anfang des Posteingangs verschieben. Dazu wird die Option „Wichtige zuerst“ aktiviert. Nach der Aktivierung zeigt Gmail im oberen Bereich die als „wichtig“ markierten E-Mails an und darunter die restlichen. Das funktioniert auch genauso mit „Ungelesene zuerst“ und „Markierte zuerst“. Die Optionen „Sortierter Eingang“ und „Mehrere Posteingänge“ behandeln wir in diesem Tipp.
(ID:48493958)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.