ownCloud und LANIT starten Plattform Academic Cloud Kostenloser Cloudspeicher für Studenten

Autor / Redakteur: Dirk Srocke / Florian Karlstetter

Studenten und Mitarbeiter niedersächsischer Hochschulen erhalten künftig je 50 GByte kostenlosen Cloudspeicher. Hinter dem „Academic Cloud“ genannten Angebot stehen ownCloud sowie der Landesarbeitskreis Niedersachsen für Informationstechnik (LANIT).

Anbieter zum Thema

Schon seit 2015 nutzen Hochschulen in Nordrhein-Westfalen die zentrale Filesharing-Lösung „Sciebo“.
Schon seit 2015 nutzen Hochschulen in Nordrhein-Westfalen die zentrale Filesharing-Lösung „Sciebo“.
(Bild: gemeinfrei (https://pxhere.com/en/photo/1246944) / CC0 )

OwnCloud und LANIT haben jetzt die gemeinsame Kollaborationsplattform „Academic Cloud“ gestartet. Das für 210.000 Nutzer konzipierte Angebot richtet sich an Studenten und Mitarbeiter niedersächsischer Hochschulen. Die können somit jeweils kostenlos bis zu 50 GByte an Daten speichern, teilen oder gemeinsam bearbeiten.

Die Plattform soll dabei nicht nur den Komfort klassischer Sync-and-Share-Dienste bieten, sondern auch hohen Anforderungen an Sicherheit und Datenschutz genügen. Die ownCloud-basierende Lösung wird an drei Standorten des Hochschulrechenzentrums GWDG (Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen) in Göttingen gehostet. Der bereitgestellte Gesamtspeicherplatz betrage rund ein Petabyte.

Das Projekt wird vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur gefördert und ist bereits jetzt an mehreren Hochschulen in Niedersachsen verfügbar. Zu den Pilotteilnehmern zählen die Technische Universität Clausthal, die Hochschule Emden/Leer, die Hochschule Hannover, die Medizinische Hochschule Hannover, die Universität Hildesheim und die Universität Vechta. In einer zweiten Phase sollen weitere Hochschulen folgen.

Zudem soll auch der Funktionsumfang des Angebots wachsen. Eine einheitliche Authentifizierungsstruktur erleichtere dabei die Erweiterung um zusätzliche Dienste. Projektleiter Ralph Krimmel, der bei der GWDG für die technische Umsetzung verantwortlich ist, kündigt an: „Der Datenaustausch bildet die Basis für weitergehende Kollaborationsfunktionen, die im Jahr 2018 hinzukommen – wie zum Beispiel Office-Funktionalitäten oder andere Softwareanwendungen.”

Bereits 2015 hatte ownCloud ein ähnliches Angebot für Nordrhein-Westfalen vorgestellt. Die zentrale Filesharing-Lösung „Sciebo“ bedient aktuell über aktive 100.000 Nutzer.

(ID:45397450)