CA Technologies erweitert ihre ERwin-Produktfamilie um weitere Lösungen und Releases. Somit wird es für Anwender noch einfacher, Datenressourcen – egal ob sie aus On-Premise- oder Cloud-Quellen stammen – unternehmensübergreifend abzubilden.
Die Komplexität der Daten in Unternehmen wird immer größer, werden doch immer mehr Plattformen und damit immer mehr Daten der IT-Umgebung hinzugefügt. Die Datenmodellierungswerkzeuge von CA ERwin sollen Firmen helfen, mit dem Blick aus der Vogelperspektive wichtige strategische Entscheidungen zu treffen.
Die neuen Produkte und Releases umfassen zum einen den CA ERwin Data Modeler für SQL Azure. Unternehmen, die mit der Microsoft SQL Azure-Cloud-Datenbank arbeiten, können ihre Umgebungen somit einfacher verwalten und integrieren.
Unter Nutzung klassischer Modeling-Konzepte verschafft die Lösung eine zentrale, gemeinsame Sicht auf die Unternehmensdaten und deren komplexe Beziehung untereinander. Für die Nutzer bleibt die Kontrolle über die Datenbankinhalte erhalten, auch wenn sie diese in eine private, öffentliche oder hybride Cloud verlagern.
Auch mit der zweiten neuen Lösung, CA ERwin Web Portal, sollen Unternehmen einen höheren Nutzen aus ihren Daten generieren können, indem eine vollständige Sicht auf die Metadaten geliefert wird. Die Analyse der Metadaten, die beschreiben, in welchen Unternehmenskontext die Datenressourcen stehen, hilft Risiken, die von einer datenbezogenen Änderung ausgehen können, besser einzuschätzen.
CA ERwin Data Modeler r8.2 schließlich erleichtert die unternehmensweite Zusammenarbeit durch ein neues personenungebundenes Lizenzmodell und der Funktionalität eines Active-Model-Templates. So können zum einen einfache Lizenzen im gesamten Unternehmen unter den Nutzern – beispielsweise von Modeling-Teams an unterschiedlichen Standorten – getauscht und verwaltet werden. Das kann besonders für Unternehmen mit automatisierter Software-Distribution interessant sein. Die neuen Active-Model-Templates helfen zudem, Modell-Objekte zu teilen oder über verschiedene Modelle hinweg wieder zu benutzen.
Für alle Produkte der CA ERwin-Familie gilt: Sie sind vollständig kompatibel. So definiert etwa der Data Modeler die Strukturen und die Bedeutung von Informationen grafisch und erhöht auf diese Weise die Datenqualität sowie die Effizienz der Datenverwaltung – sowohl für Cloud- als auch On-Premise-Datenbanken. Das CA ERwin Web Portal kann diese Informationen wiederum mit einem breiten Kreis, wie beispielsweise Stakeholdern, teilen, unter Nutzung moderner Visualisierungs- und Analysetechniken.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.