Für viele Unternehmen ist OneDrive als Schlüsselanwendung zur Datenfreigabe und cloud-basierten Kommunikation geschäftskritisch, zumal bei steigendem Homeoffice-Zugriff. Daher hat Rubrik die Unterstützung für Microsoft-365-Suite auf OneDrive ausgeweitet: unkompliziert und benutzerfreundlich.
Backup-Schutz für Microsoft-365-Daten in OneDrive: Rubrik setzt auf drei Säulen
Mangelnde Datenkontrolle? Eingeschränkte Suchfunktionen? Microsofts 365-Suite versteckt so manchen Teufel im Detail. Die Entwickler von Rubrik haben daher beim Erstellen ihrer Sicherungsmechanismen für OneDrive vor allem simple, übersichtliche Aspekte bedacht – ganz im Sinne ihrer Philosophie, Komplettlösungen auf einer einzigen zentralen, richtlinienbasierten Plattform anzubieten.
Im Gegensatz zu Datensicherungen für Microsoft 365 auf Vor-Ort- oder SaaS-Basis (Software-as-a-Service) verfolgt Rubrik einen neuartigen Ansatz: Hybrid-SaaS, eine Kombination aus der Einfachheit von SaaS (kein Patching, keine Versionierung und keine Überwachung) mit der Datenkontrolle einer On-Prem-Lösung, die zudem die Belastung für beteiligte IT-Ressourcen spürbar verringern soll.
Ein Terabyte pro Stunde
Die skalierbare Architektur von Rubrik kann ein Terabyte pro Stunde aufnehmen; die Authentifizierung garantiert eine sichere Verbindung über eine Daten-Engine innerhalb des Azure-Abonnements, ohne Zugangsdaten direkt an Rubrik Polaris weiterzuleiten.
Rubriks Protection for Microsoft 365 OneDrive ruht auf drei Säulen:
Vereinfachte, automatisierte Backups werden über die SLA-Richtlinien-Engine von Rubrik ermöglicht. Damit lasse sich die Archivierung „weit über die Möglichkeiten nativer Tools hinaus erweitern“.
Schnelle Wiederherstellung: Einzelne Dateien oder ein ganzer OneDrive-Ordner lassen sich mit nur drei Klicks an einem beliebigen Zielort wiederherstellen. Hinzu kommt die globale Suche auf Dateiebene.
Einheitliche Sicherung: Integrierte Audit-Berichte und eine zentrale Steuerungsebene werden „über die gesamte Datenlandschaft hinweg“ ermöglicht.
(ID:47039073)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.