Gemeinsam mit Trifacta entwickelt Google einen Dienst zur Datenaufbereitung. Mit dem Google Cloud Dataprep genannten Angebot sollen Analysten verschiedenartige Datasets für ein breites Spektrum an Downstream-Einsätzen aufbereiten.
Der Dienst bereitet als CSV, JSON oder Tabellenformat vorliegende Daten zur Analyse auf.
(Bild: Google/ YouTube)
Mit GoogleCloud Dataprep können Nutzer strukturierte und unstrukturierte Daten für die weitere Analyse aufbereiten – ein Vorgang der üblicherweise fast 80 Prozent der eigentlichen Zeit für Datenauswertungen in Anspruch nehme. Die gemeinsam mit Trifacta entwickelte Lösung soll diesen Prozess beschleunigen.
Als Quellen akzeptiere der Dienst dabei Datenbestände beliebiger Größe und in gängigen Formaten, darunter CSV, JSON oder relationale Tabellenformate. Nutzer können die Daten dann per Webbrowser visuell erkunden, säubern und für die Weiterverarbeitung vorbereiten – sei es für Analytics, maschinelles Lernen oder sonstige Anwendungen. Dataprep unterstützte Nutzer dabei auch mit automatisierten Funktionen und spürt selbstständig Datenanomalien auf.
Google Cloud Dataprep nutzt eine von Trifacta stammende Benutzeroberfläche sowie das Photon Compute Framework. Der Dienst ist nahtlos mit Google Cloud Dataflow intergiert und ermögliche so eine serverlose, selbst skalierende Ausführung bewährter Datenaufbereitungsverfahren.
Aktuell ist Dataprep als geschlossene Beta verfügbar, ausgewählte Teilnehmer müssen während der Testphase lediglich für die genutzten Ressourcen von Cloud Dataflow, BigQuery und Cloud Storage zahlen. Details und Anmeldung finden Interessenten direkt bei Google.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.