Studie von NiceLabel Fertigungsindustrie zunehmend in der Cloud

Von Dr. Dietmar Müller

Viele Fertigungsunternehmen haben ihre IT-Infrastruktur komplett oder teilweise in die Cloud verlagert. Bedenken wegen der Performance und der mangelnden Integration von Altsystemen hemmen die Bewegung allerdings, so eine neue Studie von NiceLabel.

Viele Fertigungsunternehmen haben ihre IT-Infrastruktur komplett oder teilweise in die Cloud verlagert.
Viele Fertigungsunternehmen haben ihre IT-Infrastruktur komplett oder teilweise in die Cloud verlagert.
(Bild: gemeinfrei© jannonivergall / Pixabay)

Insgesamt ist eine starke Tendenz hin zum Cloud Computing nicht von der Hand zu weisen. Von den 300 befragten IT-Leitern von Fertigungsunternehmen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den USA erklärte fast jeder fünfte (18 Prozent), dass die IT-Infrastruktur seines Unternehmens bereits komplett in der Cloud betrieben werde. Unter den deutschen Teilnehmern sagten dies etwas überraschend sogar 40 Prozent. 38 Prozent aller Befragten berichteten, dass bereits „der größte Teil“ der IT-Infrastruktur in die Cloud gewandert sei. In Deutschland ist das angeblich bei 26 Prozent der Fall, womit 66 Prozent aller Fertigungsunternehmen in Deutschland massiv in Sachen Cloud engagiert wären.

Die Studie hat auch nach den Bedenken bei der Migration der IT-Infrastruktur in die Cloud gefragt: Mehr als ein Viertel (27 Prozent) der Teilnehmer äußerte sich besorgt über mangelnde Performance von Anwendungen in der Cloud (Deutschland: 21 Prozent). Die fehlende Integration mit Altsystemen bereitet 26 Prozent von ihnen Kopfzerbrechen (Deutschland: 27 Prozent). Wären diese Bedenken ausgeräumt, wäre die Hälfte der Befragten (50 Prozent) bereit, ihre Anwendungen in die Cloud zu verlagern. Für Deutschland gilt das sogar für 69 Prozent der Befragten.

Eine weitere Frage, der die Studie nachgegangen ist, war, warum Fertigungsunternehmen auf Cloud-Lösungen setzen. Zu den wichtigsten Gründen dafür zählen eine bessere und einfachere globale Zusammenarbeit (insgesamt und in Deutschland: 33 Prozent) sowie eine effiziente Rückverfolgbarkeit und Nachverfolgung in der gesamten Lieferkette (insgesamt: 30 Prozent; Deutschland: 31 Prozent).

„Anbieter können dazu beitragen, die Umstellung auf die Cloud zu beschleunigen, indem ihre Serviceteams beim Ausloten der Möglichkeiten und der Erstellung von Best-Practices-Lösungen helfen“, so Ken Moir, Vice President Marketing bei NiceLabel. Der Wechsel in die Cloud sei Teil einer umfassenderen digitalen Transformation der Fertigungsunternehmen. So zeige die Umfrage, dass viele davon planen, ihre Investitionen für den Ausbau ihrer IT-Infrastrukturen zu erhöhen. 80 Prozent der befragten IT-Leiter (Deutschland: 76 Prozent) gingen davon aus, dass ihre Unternehmen die Ausgaben für ERP-, Manufacturing-Execution- und Lagerverwaltungssysteme in den nächsten drei Jahren um mehr als 25 Prozent erhöhen werden.

(ID:47431351)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Cloud Computing

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung