Cloud Unternehmertag 2017 Digitale Transformation: Von der Vision zur Umsetzung
Beim Cloud Unternehmertag am 18.01.2017 in Bonn stehen Praxisbeispiele für die digitale Transformation im Vordergrund. Mit dabei: die mittelständischen Unternehmen Gardeur, L & D, ORTEN und tecRacer. Die Keynotes werden von Karl-Heinz Land (Digitaler Darwinist & Evangelist) und Dr. Robert Mayr (Vorstandsvorsitzender DATEV eG) gehalten.
Anbieter zum Thema

Beim Cloud Unternehmertag am 18.01.2017 in Bonn stehen Praxisbeispiele für die digitale Transformation im Vordergrund. Mit dabei: die mittelständischen Unternehmen Gardeur, L & D, ORTEN und tecRacer. Die Keynotes werden von Karl-Heinz Land (Digitaler Darwinist & Evangelist) und Dr. Robert Mayr (Vorstandsvorsitzender DATEV eG) gehalten.
Rechnungen digital freigeben, mehrere Firmenstandorte in der Cloud koordinieren und papierlos mit dem Steuerberater zusammenarbeiten: Die digitale Transformation ist längst keine Zukunftsmusik mehr. Auf dem Cloud Unternehmertag zeigen Firmen unterschiedlicher Branchen, wie sie die digitale Transformation bereits heute umsetzen. So demonstriert das das Catering-Unternehmen L & D GmbH, wie verteilte Betriebsstätten und die Zentrale auf einer gemeinsamen Cloud-Plattform zusammenarbeiten.
Das Textil-Unternehmen Gardeur GmbH zeigt, wie sich abteilungsinterne Informationssilos aufbrechen lassen. Die auf LKW-Aufbauten spezialisierte ORTEN-Gruppe spricht über die Automatisierung finanzwirtschaftlicher Prozesse, und das IT-Unternehmen tecRacer GmbH & Co. KG diskutiert über neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit dem Steuerberater.
„Die Digitalisierung wird vom Mittelstand noch zu wenig als Chance begriffen“, ist Scopevisio-Vorstand Michael Rosbach überzeugt. „Dabei macht es die durchgängige Vernetzung von Prozessen bereits heute so einfach wie nie, Unternehmensabläufe zu optimieren und bestehende Geschäftsfelder zu dynamisieren. Die Frage ist nur: Wie anfangen? Darauf möchten wir beim Cloud Unternehmertag Antworten liefern.“ Die Praxisbeispiele zeigen: Wer seine Geschäftsprozesse und gegebenenfalls auch sein Geschäftsmodell digitalisiert, erhöht nicht nur seine Produktivität, sondern kann seinen Kunden auch bessere Services bieten und seinen Mitarbeitern die Zusammenarbeit erleichtern.
Wie der Wandel zum Unternehmen 4.0 gelingen kann, erläutert Digitalisierungs-Experte Karl-Heinz Land (Autor & Digitaler Evangelist) in seiner Keynote. Land vertritt die These, dass die digitale Transformation sämtliche Funktionsbereiche vom Service über das Innovationsmanagement bis hin zum Personal berührt. „Sie betrifft und durchdringt das ganze Unternehmen“, so Land. Daran knüpft Dr. Robert Mayr (Vorstandsvorsitzender DATEV eG) in seinem Vortrag an und blickt insbesondere auf neue Wege der Zusammenarbeit zwischen Steuerberater und Mandant. Dabei stellt er seine Sicht auf die kommenden Herausforderungen vor und gibt einen Ausblick auf die nächsten Schritte, die unsere digitale Zukunft und die Arbeitswelt entscheidend beeinflussen werden.
Wie Kundenbetreuung, Projektmanagement, Auftragsabwicklung und Buchhaltung in der Cloud flexibler und effizienter gestaltet werden können, zeigt Scopevisio in einem eigenen Präsentationsbereich, dem Cloud Theater. Tools und Services, die den Prozess der digitalen Transformation unterstützen, werden in der Ausstellung Cloud Expo präsentiert.
Mit der Veranstaltung richtet sich die Scopevisio AG an kleine und mittelständische Unternehmen im Dienstleistungssektor. Auch 2017 erwartet der Software-Hersteller über 500 Teilnehmer. Zu den Veranstaltungspartnern zählen die IHK Bonn Rhein-Sieg, der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW), der Bundesverband IT-Mittelstand e. V. (BITMi), die Creditreform und der deutsche Steuerberaterverband (DStV).
Die Teilnahme am Cloud Unternehmertag ist kostenfrei.
Weitere Informationen und kostenfreie Registrierung unter www.cut2017.de.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1111500/1111525/original.jpg)
Anwenderbericht L & D
Individuelle Gastronomie - standardisierte Prozesse
(ID:44391095)