Im Rahmen einer Partnerschaft wollen DigiCert und Oracle gemeinsamen Kunden eine schnelle Wertschöpfung für Digital-Trust-Initiativen ermöglichen. Die Plattform DigitCert One wird dazu in der Oracle Cloud Infrastructure (OCI) bereitgestellt.
DigiCert und Oracle wollen künftig gemeinsame Wege gehen.
(Bild: DigiCert)
Durch die Kombination von DigiCert One und der Security-First-Architektur von OCI sollen Anwender eine schnellere Wertschöpfung für Einzel- und Multi-Cloud-Bereitstellungen erreichen. Künftig wollen die beiden Partnerunternehmen die Integration von DigiCert-Lösungen in die OCI-Umgebung weiter ausbauen. Ziel sei es, gemeinsame Kunden bei der Verwaltung ihrer Digital-Trust-Initiativen innerhalb einer einheitlichen IT-Architektur zu unterstützen. DigiCert und Oracle werden dazu die Vermarktung und den Vertrieb von DigiCert One gemeinsam koordinieren und dessen globale Präsenz ausbauen.
Bei DigiCert One handelt es sich um eine PKI-Lösung („Public Key Infrastructure“). Sie schützt Benutzer, Geräte, Server, Dokumente oder Software im Rahmen einer einheitlichen Architektur und zentralisiert die IT-Verwaltung von Digital-Trust-Initiativen. Die Plattform selbst ist cloud-nativ sowie multi-tenant- und SaaS-fähig. OCI bietet eine integrierte, sichere und kontinuierlich verfügbare Cloud-Infrastruktur. Sie gewährleistet die Einhaltung von Sicherheitsprotokollen und -abläufen. Zudem soll sie mit Performance, Zuverlässigkeit und einem transparenten Preismodell punkten.
Gemeinsam den Kunden im Fokus
„Verstärkte Zusammenarbeit und integrierte Sicherheit zählen zu den wichtigsten Gründen, warum viele der weltweit führenden Unternehmen beim Schutz ihrer Cloud-Daten auf OCI setzen“, erklärt Mike Cavanagh, Group Vice President, ISV Cloud for North America von Oracle. Der jetzt verfügbare OCI-Zugriff auf die Digital-Trust-Infrastruktur von DigiCert ermögliche Kunden die freie Kombination leistungsstarker Lösungen zum Schutz ihrer Daten und Vermögenswerte.
„Mit der Partnerschaft von DigiCert und Oracle lässt sich DigiCert One einfach auf der OCI-Plattform implementieren, so dass Kunden ihre Einzel- oder Multi-Cloud-Umgebungen beliebig skalieren können“, ergänzt Deepika Chauhan, Chief Product Officer von DigiCert. Dies helfe Anwendern dabei, die Gefahr von Geschäftsunterbrechungen zu reduzieren, Angriffsfläche zu minimieren und identitätsbasierte Digitalinnovationen einfacher bereitzustellen.
(ID:49506599)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.