Clemens Siebler von NetApp sieht Cloud-Provider als Vorbild für den modernen IT-Betrieb. Traditionelle IT-Teams würden scheitern, wenn sie ihre Arbeitsweise nicht radikal ändern.
Clemens Siebler, Manager Cloud & 3rd Platform Architects bei NetApp
(Bild: NetApp)
Welcher Trend wird aus Ihrer Sicht das IT-Jahr 2017 entscheidend prägen?
Siebler: Top-Trend bleibt auch im nächsten Jahr die Cloud: Denn die Digitalisierung wird stark durch die Cloud vorangetrieben. Ein weiterer Schwerpunkt des kommenden Jahres sind Container, die nicht nur standardisierte Deployments erlauben, sondern auch ebenso die zugrunde liegenden Plattformen, sei es public oder private Cloud abstrahieren. Sichtbar wird dies nicht zuletzt durch rapide wachsende Adaptionsraten von Docker, Kubernetes & Co. Die strikte Trennung von Applikation und Daten im Container-Umfeld ermöglicht des weiteren eine holistische Datenanalyse mit Hilfe von komplementären Technologien.
Welcher Trend wird aus Ihrer Sicht im IT-Jahr 2017 scheitern?
Siebler: Zum Flop-Trend des nächsten Jahres werden diejenigen, die sich nicht anpassen wollen. Bestehende Arbeitsweisen ändern sich radikal und traditionelle Methoden werden immer weniger angewandt. Cloud-Provider leben heute schon den modernen IT-Betrieb vor; diese Denke müssen auch traditionelle IT-Teams adaptieren und bestehende Arbeitsweisen radikal ändern. Ansonsten drohen sie den Anschluss zu verlieren. Auch die Systeme müssen sich ändern, hin zum Beispiel zu „Zero-Touch Block Storage“ à la Solidfire oder „Zero-Touch Object Storage“ à la StorageGRID Webscale.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.