Neue Architektur für Barracuda Cloud-to-Cloud Backup Daten in Microsoft Office 365 schnell finden und wiederherstellen

Redakteur: Elke Witmer-Goßner

Cloud-Security-Spezialist Barracuda Networks hat seine Backup-Plattform „Barracuda Cloud-to-Cloud Backup“ komplett überarbeitet. Ab sofort bietet die neue Version verbesserte Skalierbarkeit und resiliente Wiederherstellung von Office-365-Daten, einschließlich Teams, Exchange, SharePoint und OneDrive.

Anbieter zum Thema

Die punktgenaue Wiederherstellung und On-Demand- oder benutzerdefinierbare Backups bieten einen umfassenden, gezielten Schutz der Daten.
Die punktgenaue Wiederherstellung und On-Demand- oder benutzerdefinierbare Backups bieten einen umfassenden, gezielten Schutz der Daten.
(Bild: © Tierney - stock.adobe.com)

Microsoft erstellt Backups von SharePoint- und OneDrive-Inhalten nur alle zwölf Stunden. SharePoint-Daten werden nur 30, OneDrive-Daten nur vierzehn Tage aufbewahrt. Um Daten innerhalb dieser Zeiträume wiederherstellen zu können, ist jedes Mal der Support von Microsoft zu bemühen – mit der vollständigen Datenwiederherstellung als einzige Option.

Barracuda Cloud-to-Cloud-Backup soll durch punktgenaue Wiederherstellung und On-Demand- oder benutzerdefinierbare Backups einen umfassenden, gezielten Schutz der Daten bieten. Die runderneuerte Version der cloud-nativen Plattform soll dabei in puncto Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit effektiver arbeiten.

„Der Schutz von Microsoft Office-365-Daten erfordert einen modernen cloud-nativen Ansatz“, erklärt Tim Jefferson, SVP, Engineering for Data, Networks and Application Security bei Barracuda. Daher sei die neue Version von Barracuda Cloud-to-Cloud Backup nativ in der Cloud aufgebaut und laufe dort. Damit sei sie schnell eingerichtet, bequem zu verwalten und wartungsfrei.

Die wichtigsten Merkmale der neuen Version:

  • Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit werden über die cloud-native Plattform über eine Vielzahl von Standorten weltweit verbessert.
  • Ein vereinfachtes Management soll das Backup-Monitoring erleichtern zur schnelleren Datensuche und -wiederherstellung. Erste Backups sollen nach Anmeldung und Einrichtung der Plattform bereits nach wenigen Minuten möglich sein.
  • Durch Überarbeitung der Benutzeroberfläche und einem neugestalteten Dashboard soll eine deutlich bessere Übersicht geboten werden.
  • Das Dashboard lässt sich auch um neue Datenquellen anderer SaaS-Anwendungen erweitern.
  • Die Backup-Cloud erlaubt die Integration mit anderen Sicherheitsdiensten Barracudas, zum Beispiel Advanced Threat Protection.
  • Mehr Datensicherheitsfunktionen wie Datenklassifizierung und Data Loss Prevention.

Die neueste Version von Barracuda Cloud-to-Cloud Backup ist ab sofort weltweit in den Sprachen Französisch, Deutsch Italienisch, Japanisch, Spanisch und Englisch verfügbar.

(ID:47103180)