Toms Wochentipp: Mehr Sicherheit und Stabilität Das eigene Google-Konto schützen und optimieren

Von Thomas Joos

Wer ein Google-Konto nutzt, hat verschiedene Möglichkeiten dieses einzusetzen. Neben den verschiedenen Clouddiensten von Google, lässt sich das Konto auch zum Synchronisieren von Daten verwenden oder auch für die Anmeldung an Cloud-Diensten von Drittanbietern. Der Tipp zeigt, wie ein Konto geschützt werden kann.

Anbieter zum Thema

für verschiedene Dienste nutzt, sollte es auch ideal vor Angriffen schützen und optimal einstellen.
für verschiedene Dienste nutzt, sollte es auch ideal vor Angriffen schützen und optimal einstellen.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay )

Ein kostenloses Google-Konto hat für Anwender viele Vorteile, zumindest wenn sie mit den Diensten von Google arbeiten oder sich auch an Cloud-Diensten von Drittanbietern mit einem Google-Konto anmelden. Neben dem Zugriff auf Google Drive und anderen Webdiensten von Google, können Anwender mit einem Google-Konto auch Playlists von YouTube zwischen verschiedenen Geräten synchronisieren. Das gilt auch für die Favoriten, Erweiterungen und Einstellungen von Google Chrome. Wer das Konto also für verschiedene Dienste nutzt, sollte es auch ideal vor Angriffen schützen und optimal einstellen.

Google-Konto verwalten und Einstellungen anpassen

Die Einstellungen von Google-Konto werden am schnellsten über die Webseite myaccount.google.com erreicht. Der erste Schritt bei der Optimierung des Kontos sollte dabei immer in den Menüpunkt „Sicherheit“ gehen. In den Sicherheitseinstellungen sollte bei „Bei Google Anmelden“ mit „Bestätigung in zwei Schritten“ die Multifaktor-Authentifizierung für das Konto aktiviert werden. Das verhindert erfolgreiche Hackerangriffe und Übernahmen des Kontos.

Für die Erstellung der zweiten Anmeldeoption ist es auch möglich mit Tools wie dem kostenlosen Microsoft Authenticator zu arbeiten. Alternativ kann Google auch eine SMS an eine hinterlegte Handynummer schicken.

Sicherheitsempfehlungen von Google berücksichtigen

Wenn Google Schwachstellen in einem Google-Konto gefunden hat, zeigt der Assistent zur Verwaltung des Kontos eine Kachel mit Hinweisen an. Durch einen Klick auf die Kachel zeigt die Webseite alle Geräte an, die aktuell mit dem Google-Konto verknüpft sind. Hier ist es sinnvoll regelmäßig zu überprüfen, ob die Geräte noch im Einsatz sind. Nicht mehr verwendete Geräte sollten an dieser Stelle entfernt werden. Diese Seite ist auch direkt über das Security-Checkup erreichbar.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 6 Bildern

Gehackte Kennwörter schnell ändern

In Google Chrome lassen sich auch Kennwörter speichern. Diese Kennwörter können zwischen verschiedenen Geräten synchronisiert werden. Hier kann Google auch überprüfen, ob in Google Kennwörter gespeichert sind, die in Hacker-Datenbanken gefunden wurden. Diese Kennwörter sollten Sie in jedem Fall schnellstmöglich ändern. Die Webseite dazu finden Sie auch direkt im Google-Passwortmanager.

(ID:48014634)