Report von Reply zeigt Auswirkungen auf Cloud-Services verändern Finanzsektor nachhaltig
Die gemeinsame Studie „Cloud in Financial Services“ der Imperial College Business School und des Kommunikationsspezialisten Reply zeigt, wie Cloud-Services den Finanzdienstleistungssektor nachhaltig verändern.
Anbieter zum Thema

Der Report nimmt strategische und organisatorische Herausforderungen rund um Cloud-Services unter die Lupe. Zudem beleuchtet die Studie für Führungskräfte relevante Themen, wie etwa Produktivität, Compliance und Kosten sowie Aspekte der Cloud-Transformation.
Grundsätzlich sieht die Finanzdienstleistungsbranche ihre Zukunft in der Cloud, wie eine begleitende Umfrage unter 300 Unternehmen zeigt. Als wichtigste Vorteile nannten die Befragten bedarfsgerechte Skalierbarkeit (60 Prozent), schnelle Implementierung neuer Funktionen (51 Prozent) und Innovationsförderung (44 Prozent). Zudem wurden betriebliche Effizienzgewinne und erhöhte Cyber-Resilienz (29 Prozent) als Vorteile der Cloud genannt.
Zahlreiche Herausforderungen
Allerdings sehen die Finanzinstitute auch verschiedene Herausforderungen in der Umstellung auf Cloud-Services. Dazu zählen regulatorische und Compliance-Bedenken (74 Prozent), mangelnde Cloud-Expertise oder kulturelle Bereitschaft innerhalb der Stakeholder-Community (59 Prozent) und die Abhängigkeit von Drittanbietern (47 Prozent). Ein Mangel an geeigneten Anbietern oder überzeugenden Geschäftsszenarien wird dagegen nicht als Herausforderung gesehen. Im Bereich Cybersecurity sieht die Studie ein Paradoxon: Ein großer Teil der Befragten sieht die Cloud als Verbesserung ihrer Sicherheitslage im Vergleich zum traditionellen Hosting. Dennoch werden häufig Sicherheitsbedenken als große Herausforderung beim Umstieg auf die Cloud genannt.
„Dieser Report zeigt, dass die Geschwindigkeit und Auswirkungen der Cloud-Einführung in hohem Maße von der Verfügbarkeit der geeigneten Mitarbeiter, der entsprechenden Kultur und der Bereitschaft der Führungskräfte abhängen. Wenn die Technologie korrekt eingesetzt wird – aber ohne die richtigen Mitarbeiter, die richtige Kultur und die richtige Führung – führt dies nicht zu den geschäftlichen Auswirkungen und Return on Investment (ROI), die durch einen gut gemanagten Übergang zur Cloud möglich sind“, erklärt Freddy Gielen, Executive Partner von Reply.
(ID:47886821)