Die Cloud-Printing-Lösung Ezeep wird den neuen Windows 365 Cloud-PC von Microsoft unterstützen. Der Berliner Druckmanagement-Experte ThinPrint möchte damit sicherstellen, dass der flexible Hybrid-Work-Ansatz vieler Unternehmen nicht am Thema Drucken scheitert.
Mit Microsofts Windows 365 Cloud-PC und Ezeep sei es möglich, ortsunabhängig inklusive Drucksupport zu arbeiten.
(Bild: ThinPrint)
Der Windows 365 Cloud-PC werde in den Versionen Enterprise und Business verfügbar sein: Während die Enterprise-Variante über ein Hybrid-AD in das Unternehmensnetzwerk integrierbar sei, werde die Business-Variante über das Azure-AD rein in der Azure-Cloud existieren.
ThinPrints Cloud-Printing-Lösung Ezeep werde beide Versionen unterstützen und den Windows 365 Cloud-PC u.a. um folgende Druckfeatures erweitern:
Cloud-Management der Drucker ohne Logon-Skripte, Policies etc.,
User-Self-Service-Portal auch für Drucker zur Reduktion von Helpdesk-Tickets,
optimierte Geschwindigkeit und Druckqualität,
lokale Druckerunterstützung für Windows 365 Cloud-PC im Browser,
Netzwerkdrucker für Windows 365 Cloud-PC Business – auch kleinere Umgebungen könnten so effizient Drucker in Büros anschließen, statt Drucken individuell pro Nutzer zu verwalten,
Netzwerkdrucker außerhalb des Active Directory, wodurch Drucker nicht nur im Homeoffice, sondern auch an beliebigen Orten z.B bei Kunden eingebunden werden könnten,
lokale Druckunterstützung für Chromebook und iPad,
nativer Windows-Druckertreiber Support für Mac,
Zero-Trust-Drucken über den Ezeep-Hub im Netzwerk und im Homeoffice – Druckdaten würden nicht durch private Geräte der Nutzer geleitet.
ThinPrint verspricht, die CO₂-Menge für jeden Ausdruck seiner Kunden durch Unterstützung der Initiative Justdiggit zu kompensieren.
(ID:47611071)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.