Serie: LAN-WAN-WLAN-Management per Cloud Cisco – Pioniere der Cloud-Lizenzierung im IT-Netzwerkbereich
Anbieter zum Thema
Bereits vor Ausbruch der Corona-Pandemie war Low-End-WLAN ein Multi-Milliardenmarkt, den sich auch Cisco Systems auf Dauer nicht entgehen lassen will. Die Weichen für erfolgreiches Geschäft mit zukunftsträchtigen Cloud-Netzwerk-Lösungen hat man bereits 2012 mit dem Kauf von Meraki gestellt.

Neuerdings wollen Cisco und Meraki auch in den unteren Bereich der kleinen Anwender bis hin zum Homeoffice vorstoßen. Katharina Jessa, Leiterin KMU Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung Cisco Deutschland, erklärt im Interview, wie und warum Firmen-Netze über die Cloud gesteuert werden.
Seit wann ist das Cloud-Produkt, mit dem Sie Netzwerk-Geräte aus der Cloud heraus managen können, global verfügbar, seit wann in DACH?
Katharina Jessa: Die Cisco Meraki Cloud-Plattform ist seit 2006 weltweit für KMUs verfügbar. Meraki wurde 2006 gegründet und 2012 von Cisco übernommen. Seitdem hat sich Meraki zu einem Branchenführer entwickelt: Inzwischen sind weltweit fast 600.000 Kunden und 9,1 Millionen Netzwerkgeräte online. Das Lösungsangebot umfasst Wireless, Switching, Security und SD-WAN, Sicherheitskameras und Sensoren, die alle über ein cloud-basiertes Dashboard verwaltet werden.
Welche Geräte kann Ihre Netz-Cloud-Lösung aus der Ferne steuern und verwalten?
Alle Cisco-Meraki-Produkte können über das Meraki Dashboard und die mobile App remote und zentral über die Cloud verwaltet werden. Dabei ermöglichen die Geräte ein hohes Maß an Transparenz. Netzwerkprobleme oder Ausfälle von Verbindungen können schnell erkannt und behoben werden und Unternehmen erhalten einen einheitlichen Überblick. Unser Produktportfolio umfasst zum einen SD-Access – dazu gehören MR Access Points, MS Switches und der SM Systems Manager, der plattformübergreifendes Enterprise-Mobility-Management ermöglicht. Zudem bieten wir SD-WAN-Lösungen an: Meraki MX ist eine multifunktionale Security- und SD-WAN-Appliance für Unternehmen mit einem breiten Spektrum an Funktionen, die verschiedene Anwendungsfälle abdecken. Meraki MG Cellular Gateways übertragen ein Wireless-Mobilfunksignal nahtlos auf kabelgebundenes Ethernet und bieten so primäre oder Failover-Verbindungen. Die Software Meraki Insight bietet Netzwerksichtbarkeit und -klarheit mit Traffic-Analysen. IoT-Lösungen wie MV Smart-Kameras und MT Sensoren runden das Portfolio ab.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/fd/a9/fda940f58b9e3a9c89ffa24018e0ef89/0101690118.jpeg)
Cloud-Manager ersetzen Netzwerk-Schrauber
Neue Artikel-Serie: LAN-WAN-WLAN-Management per Cloud von Cisco bis Zyxel
Wo liegt der größte Nutzen für den Endkunden?
Cisco Meraki bietet sichere und intelligente IT-Netzwerklösungen, die für Unternehmen jeder Größe einfach zu nutzen sind. Auch kleine IT-Teams können mit der Cloud-First-Plattform von Meraki mit weniger Aufwand mehr erreichen. Unsere Plattform stattet Kunden außerdem mit umfangreichen Analysetools und erweiterbaren APIs aus. So können sie ihr Netzwerk optimieren und neue Technologien schnell integrieren. KMUs profitieren von der Einfachheit, Zeitersparnis und der Flexibilität bei der Bereitstellung individueller und zuverlässiger Lösungen. Dabei können sie sich jederzeit darauf verlassen, dass die Qualität und Sicherheit auf dem gleichen Level wie bei einem Enterprise-Netzwerk sind.
Wo liegt der größte Nutzen für den Händler oder System-Integrator?
Durch den Verkauf der Lösungen von Meraki verzeichnen unsere Partner ein großes Kunden- und Umsatzwachstum. Die Verbesserung der Kundenzufriedenheit und Kundenbindung ist dabei wesentlich. Außerdem können sie ihren Kunden kontinuierliche Vertragsverlängerungen und maßgeschneiderte innovative Lösungen bieten.
Cisco Meraki-Produkte lassen sich schnell und einfach verkaufen, arbeiten nahtlos mit anderen Produkten der Cisco-Familie zusammen und eignen sich für Managed Services. Partner können mit nachhaltigem Wachstum rechnen: 60 Prozent der Erstkunden kaufen in den zwei Jahren nach dem Erstkauf weitere Meraki-Produkte. Das Budget dieser Kunden wächst dabei in der Regel um den Faktor 3. Und was uns besonders glücklich macht: 97 Prozent der Meraki-Kunden sind so zufrieden, dass sie ihre Lizenz verlängern.
Über welche Kanäle vertreiben Sie Ihre Cloud-Lösung?
Cisco-Meraki-Geräte und -Cloud-Lizenzen sind zu hundert Prozent über unsere autorisierten Channelpartner und Reseller erhältlich. Unsere Berater stehen Interessenten gerne als Ansprechpartner zur Verfügung und unterstützen bei der Abwicklung mit dem Partner des Vertrauens.
Welches Preismodell erwartet den Endkunden?
Kunden können von Cisco Meraki den höchsten Wert und ROI erwarten. Denn wir sind die Pioniere der Cloud-Lizenzierung im IT-Netzwerkbereich. Mit unserem Lizenzierungsmodell pro Gerät können Kunden im Vergleich zu herkömmlichen Technologien bis zu 90 Prozent der Betriebskosten einsparen. Wir bieten eine lebenslange Garantie auf die meisten Geräte, automatische Firmware- und Software-Updates und vieles mehr. Die Ausfallsicherheit unserer skalierbaren End-to-End-Lösungen führt bei 100 Prozent der befragten KMU-Kunden zu einer Zeitersparnis von bis zu 10 Prozent oder mehr bei der Bereitstellung, Wartung und/oder Fehlerbehebung in der IT. Kunden können sich davon auch selbst überzeugen und Meraki für einen kostenlosen Test, eine Demo und/oder ein Preisangebot kontaktieren.
Und was hat Ihr Händler bzw. Partner davon?
Channelpartner profitieren von der Rentabilität durch kostenlose Tools zur Lead-Generierung mit voller Transparenz und Kontrolle der Leads. Dazu punktet Meraki mit einem intuitiven Lizenzierungsmodell, das einen wiederkehrenden Umsatzstrom bietet, und einer rentablen und anpassungsfähigen Managed Services-Lösung. Channel-Partner, Reseller und Distributoren können Meraki-Partner werden, wenn sie mehr dazu erfahren möchten.
Wo genau stehen die Cloud-Server geografisch?
Die Cloud-Infrastruktur von Cisco Meraki ist über mehrere Rechenzentren auf der ganzen Welt verteilt. Jede Region (Nord- und Südamerika, Europa, Asien, China) hat mindestens ein geografisch abgestimmtes Paar von Rechenzentren: Nord- und Südamerika (beide in den USA), Europa (beide in Deutschland), Asien (Australien und Singapur) und China (beide in China). Die Rechenzentrumsinfrastruktur in Europa besteht seit über zehn Jahren, um Kunden vor Ort zu betreuen. Wir haben unsere Infrastruktur an die sich verändernde Gesetzeslage angepasst, etwa an die Einführung der DSGVO im Jahr 2016. Meraki hat u.a. Verbesserungen an seinem Cloud-Hosting-Service für Organisationen vorgenommen, die im Meraki EU-Cloud-Service gehostet werden. Dieser wird übrigens aus Frankfurt und München gehostet, sodass sich unsere Kunden auf sichere und skalierbare Netze verlassen können, die im Einklang mit den Datenschutzbestimmungen der EU stehen.
Wie geht es weiter? Was bringt die Zukunft?
Die Stärke unserer Meraki-Plattform liegt darin, dass sie auch kleinen und mittleren IT-Teams einen einfachen Einstieg in Cloud-gesteuerte Netzwerke ermöglicht. Mit Meraki kann quasi alles miteinander verbunden werden – der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Mit unserem Cloud-first-Ansatz ermöglichen wir es KMUs, über die Konnektivität hinaus zu wachsen. Sie können innovativ sein und gleichzeitig agil bleiben. Jedes Unternehmen schaut dann, was es braucht. Egal, ob es um einen sicheren hybriden Arbeitsplatz geht oder die sichere physische Rückkehr ins Büro – unsere einfachen, skalierbaren und stabilen Lösungen ermöglichen es KMUs, in jeder Umgebung erfolgreich zu sein.
Haben Sie Cloud-Projekte bei Endkunden in DACH bzw. in Europa?
In sämtlichen europäischen Ländern vertrauen zahlreiche Kunden auf unsere Cloud-Lösungen von Meraki. Die Spannweite in DACH reicht von Audi über Hotels bis hin zu Bergbahnen in Zermatt. Für alle ist dabei die einfache Implementierung und Benutzung von zentraler Bedeutung – egal ob aus dem Homeoffice, via Videokonferenz oder selbst vor Ort. Wie unsere Kunden bestätigen können, lässt sich Meraki auch ohne umfangreiche Fachkenntnisse verwalten. Die Konfiguration der Geräte ist sehr einfach und diese sind nach einer kurzen Einweisung einsatzbereit.
(ID:47381197)