Wie spannend die IT-Branche ist, erlebe ich jeden Tag – und das seit nunmehr schon über 20 Jahren bei der IT-BUSINESS des Verlags Vogel IT-Medien. Seit Anfang 2020 habe ich die Chefredaktion übernommen und arbeite zusammen mit einem tollen Team jeden Tag daran, unser Heft, unseren Online-Auftritt, die Social-Media-Präsenz und unsere Podcasts für unsere Leser mit aktuellen und interessanten Inhalten zu füllen. Die Zusammenarbeit mit den Kollegen der Redaktion, mit den verschiedenen Abteilungen des Verlages und mit unseren Lesern und Kunden macht diese Arbeit vielfältig und spannend!
Begonnen habe ich meine Karriere als Redakteurin nach einem abgeschlossenen Studium der Amerikanistik, Politik und Kommunikationswissenschaft. Während diesem war ich lange Jahre bei einer Tageszeitung und einem lokalen Radiosender als freie Mitarbeiterin unterwegs.
Den Einstieg in die IT-Branche habe ich als Redakteurin für die PCgo! 1994 gewagt und bin ihr seitdem treu geblieben.
Mit dem Wechsel zu den Vogel IT-Medien 1997 konnte ich in zahlreichen Themenbereichen Erfahrung sammeln. Und ab 2017 kam mit der Leitung des Online-CvD-Teams der IT-BUSINESS ein weiterer Baustein hinzu.
Um das Risiko russischer Cyberangriffe in Deutschland zu reduzieren, warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor der Verwendung von Virenschutz-Software des russischen Herstellers Kaspersky. Der Security-Anbieter reagiert darauf.
Security wird in Zeiten der Cloud immer wichtiger. Mit Siemplify verstärkt der Hyperscaler Google Cloud nun seine Kompetenzen hinsichtlich Orchestrierung und Automatisierung von Security. Ist das der Auftakt zu einer Konsolidierung im Security-Markt?
Kein Digitalministerium, dafür 188 Mal das Wort „digital“ im Koalitionsvertrag. Wenn diese Häufigkeit ein Indikator für die Ernsthaftigkeit der Umsetzung ist, ist alles gut. Und es gibt weitere Signale, die hoffnungsvoll stimmen.
Fujitsu macht aus seinen drei Gesellschaften künftig zwei. Der Hersteller will damit Prozesse vereinfachen und eine klare Positionierung des Produkt- und Services-Geschäfts in Deutschland erreichen. Die Mitarbeiter sollen entsprechend ihrer Funktion neu zugeordnet werden.
Cybersicherheit muss als Teil einer Nachhaltigkeitsstrategie betrachtet werden. Denn davon hängt das Wohlergehen von Menschen und Umwelt ab. Christian Milde, General Manager DACH, hat aber auch bei Kaspersky zahlreiche Nachhaltigkeits-Weichen gestellt.
Klima oder Jobs retten? In der öffentlichen Diskussion könnte man den Eindruck gewinnen, dass nur eines von beiden geht. Dem ist nicht so. Davon ist Aron Precht, Vice President Channels & Ecosystems bei HPE überzeugt und beschreibt wie man eine Win-Win-Win-Situation erreichen kann.
Die Europäische Kommission zieht die Zügel an und legt die Leitplanken zur Erreichung der Klimaneutralität fest. Mit im Gepäck ist aber immer auch die Digitalisierung. Denn ohne diese ist „Fit for 55“ nicht machbar. Eine Riesenchance, wenn die ITK-Branche kreative Ideen entwickelt.
Frauen bereichern die IT-Branche und sind ein wichtiger Faktor, wenn es um Diversity geht. Um hier Impulse zu setzen, verleiht das Women's IT Network einmal im Jahr die begehrten WIN-Awards.
Unsere Kollegen der IT-BUSINESS startet mit #ITfightsCorona eine Plattform, auf der sich alles findet, was das digitale Arbeiten ermöglicht und einfacher macht. Hersteller, Distributoren und Systemhäuser arbeiten im Moment mit Hochdruck daran, ihren Kunden Lösungen zur Verfügung zu stellen, zu beraten und so die Krise bestmöglich zu meistern.
Hinter der Konvention Nr.108 verbirgt sich die europäische Leitlinie für Datenschutz. Als sie 1981 verfasst wurde, ein durchaus visionäres Unterfangen. In Zeiten von Internet, Cloud Computing und IoT ist dieses Schriftstück aktueller denn je.
Ausgebucht! Einmal mehr war der FIT-Kongress der Vogel IT-Akademie der Renner. Über 200 Frauen nutzten den Tag in der Villa Kennedy in Frankfurt, um neue Impulse zu erhalten, spannenden Keynotes zu lauschen und sich miteinander zu vernetzen.
Immer mehr Unternehmen entwickeln ihre Anwendungen in Cloud-Umgebungen. Damit dies sicher passieren kann, gibt es von Trend Micro eine neue Plattform namens Cloud One. Diese soll einen sicheren Rahmen für derartige Vorhaben liefern.
Der Security-Anbieter Check Point erweitert seine CloudGuard-Produktfamilie. Mit Log.ic können Kunden künftig Datenflüsse und Audit-Trails nachverfolgen und kritische Ereignisse schneller erkennen.
Auf dem amerikanischen Markt gibt es eine weitere Milliarden-Übernahme. Der CRM-Spezialist Salesforce kauft für rund 15,7 Milliarden US-Dollar das auf Analytics spezialisierte Unternehmen Tableau Software.
Seit der Übernahme durch Atos hat Unify turbulente Zeiten hinter sich. Doch diese sollen nun der Vergangenheit angehören. Man blickt nach vorne. Und dort warten Cloud-Lösungen, Service-Angebote und ein Fokus auf den indirekten Vertrieb.
Stellen schaffen für die Cloud – bei Oracle geht das. Mit Hilfe einer Recruiting-Kampagne will der amerikanische Software-Riese in Europa 1.000 neue Mitarbeiter gewinnen.
Amazon Web Services (AWS) hat einen neuen Unified-Communication-Service namens Chime vorgestellt, mit dem Video- und Audio-Konferenzen ermöglicht werden. Das Angebot könnte Konkurrenten unter Druck setzen.
Distributor Vitec Imago nimmt Kleinunternehmen und Mittelständler ins Visier. Sie sollen auf den Cloud-Zug aufspringen und Videokonferenz-Services über Partner beziehen.
Die Microsoft-Entwicklerkonferenz Build findet gerade in San Francisco statt. Der Hersteller gab dort aktuelle Neuigkeiten zu Windows 10 und seinen Cloud-Diensten bekannt und stellte neue Entwicklerwerkzeuge vor.
Der Virtualisierungs-Experte VMware blickt mit gemischten Gefühlen auf das Jahr 2016. Das Unternehmen rechnet mit weniger Umsatz und Gewinn, als von Experten erhofft. Deshalb will man sparen.
Virtualisierungsexperte VMware, der sich bislang hauptsächlich um Rechenzentrum und Netzwerk seiner Kunden gekümmert hat, will seine Kernkompetenzen ausbauen.
Wie viele Schritte haben Sie sich heute bewegt? Wie hoch ist Ihr Blutdruck? Nicht nur die Träger von Wearables freuen sich über die tägliche Auswertung ihrer Daten. Künftig werden wohl auch Versicherungen frohlocken.
Die Telekom wird ein wichtiger Partner für Microsoft. Und das nicht nur beim Vertrieb von Smartphones. Auf dem MWC gaben die beiden Unternehmen eine weitreichende strategische Partnerschaft bekannt.
Die Unterhaltungselektronik nimmt noch immer einen hohen Stellenwert auf der ersten Branchenmesse des Jahres ein. Doch rücken in diesem Jahr auch andere Themen in den Vordergrund.
Wer nicht mit der Zeit geht.... Man kennt dieses Sprichwort. Microsoft hat die Zeichen der Zeit erkannt. Offenheit ist ein ganz wichtiges Element, will man in der vernetzten Welt überleben.
SAP Hana Enterprise Cloud soll zukünftig über die Cloud-Infrastruktur von IBM verfügbar sein. Damit ergeben sich für Kunden zahlreiche Synergie-Effekte.
Mit einer spannenden, interessanten und umfangreichen Agenda wartet der diesjährige „ENTERPRISE MOBILITY SUMMIT 2014“ auf. Die Teilnehmer, Fachpublikum und Endkunden, profitieren auf vielfältige Weise von diesem hochkarätigen Treffen der Mobility-Branche.
Office ist erwachsen geworden. Was vor 25 Jahren mit Word, Excel, PowerPoint und Mail begann, nennt sich heute Office 365 und kommt aus der Cloud. Wir haben die Meilensteine zusammengefasst.
Klima oder Jobs retten? In der öffentlichen Diskussion könnte man den Eindruck gewinnen, dass nur eines von beiden geht. Dem ist nicht so. Davon ist Aron Precht, Vice President Channels & Ecosystems bei HPE überzeugt und beschreibt wie man eine Win-Win-Win-Situation erreichen kann.
Die Europäische Kommission zieht die Zügel an und legt die Leitplanken zur Erreichung der Klimaneutralität fest. Mit im Gepäck ist aber immer auch die Digitalisierung. Denn ohne diese ist „Fit for 55“ nicht machbar. Eine Riesenchance, wenn die ITK-Branche kreative Ideen entwickelt.
Fujitsu macht aus seinen drei Gesellschaften künftig zwei. Der Hersteller will damit Prozesse vereinfachen und eine klare Positionierung des Produkt- und Services-Geschäfts in Deutschland erreichen. Die Mitarbeiter sollen entsprechend ihrer Funktion neu zugeordnet werden.
Cybersicherheit muss als Teil einer Nachhaltigkeitsstrategie betrachtet werden. Denn davon hängt das Wohlergehen von Menschen und Umwelt ab. Christian Milde, General Manager DACH, hat aber auch bei Kaspersky zahlreiche Nachhaltigkeits-Weichen gestellt.
Kein Digitalministerium, dafür 188 Mal das Wort „digital“ im Koalitionsvertrag. Wenn diese Häufigkeit ein Indikator für die Ernsthaftigkeit der Umsetzung ist, ist alles gut. Und es gibt weitere Signale, die hoffnungsvoll stimmen.
Frauen bereichern die IT-Branche und sind ein wichtiger Faktor, wenn es um Diversity geht. Um hier Impulse zu setzen, verleiht das Women's IT Network einmal im Jahr die begehrten WIN-Awards.
Unsere Kollegen der IT-BUSINESS startet mit #ITfightsCorona eine Plattform, auf der sich alles findet, was das digitale Arbeiten ermöglicht und einfacher macht. Hersteller, Distributoren und Systemhäuser arbeiten im Moment mit Hochdruck daran, ihren Kunden Lösungen zur Verfügung zu stellen, zu beraten und so die Krise bestmöglich zu meistern.
Amazon Web Services (AWS) hat einen neuen Unified-Communication-Service namens Chime vorgestellt, mit dem Video- und Audio-Konferenzen ermöglicht werden. Das Angebot könnte Konkurrenten unter Druck setzen.
Auf dem amerikanischen Markt gibt es eine weitere Milliarden-Übernahme. Der CRM-Spezialist Salesforce kauft für rund 15,7 Milliarden US-Dollar das auf Analytics spezialisierte Unternehmen Tableau Software.
SAP Hana Enterprise Cloud soll zukünftig über die Cloud-Infrastruktur von IBM verfügbar sein. Damit ergeben sich für Kunden zahlreiche Synergie-Effekte.
Der Security-Anbieter Check Point erweitert seine CloudGuard-Produktfamilie. Mit Log.ic können Kunden künftig Datenflüsse und Audit-Trails nachverfolgen und kritische Ereignisse schneller erkennen.
Wie viele Schritte haben Sie sich heute bewegt? Wie hoch ist Ihr Blutdruck? Nicht nur die Träger von Wearables freuen sich über die tägliche Auswertung ihrer Daten. Künftig werden wohl auch Versicherungen frohlocken.
Ausgebucht! Einmal mehr war der FIT-Kongress der Vogel IT-Akademie der Renner. Über 200 Frauen nutzten den Tag in der Villa Kennedy in Frankfurt, um neue Impulse zu erhalten, spannenden Keynotes zu lauschen und sich miteinander zu vernetzen.
Virtualisierungsexperte VMware, der sich bislang hauptsächlich um Rechenzentrum und Netzwerk seiner Kunden gekümmert hat, will seine Kernkompetenzen ausbauen.
Wer nicht mit der Zeit geht.... Man kennt dieses Sprichwort. Microsoft hat die Zeichen der Zeit erkannt. Offenheit ist ein ganz wichtiges Element, will man in der vernetzten Welt überleben.
Die Microsoft-Entwicklerkonferenz Build findet gerade in San Francisco statt. Der Hersteller gab dort aktuelle Neuigkeiten zu Windows 10 und seinen Cloud-Diensten bekannt und stellte neue Entwicklerwerkzeuge vor.
Office ist erwachsen geworden. Was vor 25 Jahren mit Word, Excel, PowerPoint und Mail begann, nennt sich heute Office 365 und kommt aus der Cloud. Wir haben die Meilensteine zusammengefasst.
Die Telekom wird ein wichtiger Partner für Microsoft. Und das nicht nur beim Vertrieb von Smartphones. Auf dem MWC gaben die beiden Unternehmen eine weitreichende strategische Partnerschaft bekannt.
Der Virtualisierungs-Experte VMware blickt mit gemischten Gefühlen auf das Jahr 2016. Das Unternehmen rechnet mit weniger Umsatz und Gewinn, als von Experten erhofft. Deshalb will man sparen.
Seit der Übernahme durch Atos hat Unify turbulente Zeiten hinter sich. Doch diese sollen nun der Vergangenheit angehören. Man blickt nach vorne. Und dort warten Cloud-Lösungen, Service-Angebote und ein Fokus auf den indirekten Vertrieb.
Hinter der Konvention Nr.108 verbirgt sich die europäische Leitlinie für Datenschutz. Als sie 1981 verfasst wurde, ein durchaus visionäres Unterfangen. In Zeiten von Internet, Cloud Computing und IoT ist dieses Schriftstück aktueller denn je.
Mit einer spannenden, interessanten und umfangreichen Agenda wartet der diesjährige „ENTERPRISE MOBILITY SUMMIT 2014“ auf. Die Teilnehmer, Fachpublikum und Endkunden, profitieren auf vielfältige Weise von diesem hochkarätigen Treffen der Mobility-Branche.
Die Unterhaltungselektronik nimmt noch immer einen hohen Stellenwert auf der ersten Branchenmesse des Jahres ein. Doch rücken in diesem Jahr auch andere Themen in den Vordergrund.
Stellen schaffen für die Cloud – bei Oracle geht das. Mit Hilfe einer Recruiting-Kampagne will der amerikanische Software-Riese in Europa 1.000 neue Mitarbeiter gewinnen.
Immer mehr Unternehmen entwickeln ihre Anwendungen in Cloud-Umgebungen. Damit dies sicher passieren kann, gibt es von Trend Micro eine neue Plattform namens Cloud One. Diese soll einen sicheren Rahmen für derartige Vorhaben liefern.
Distributor Vitec Imago nimmt Kleinunternehmen und Mittelständler ins Visier. Sie sollen auf den Cloud-Zug aufspringen und Videokonferenz-Services über Partner beziehen.