Virtuelle Preisverleihung und FIT-Diskussionsrunde Gala-Veranstaltung zur Verleihung des „Women in IT“-Award

Autor Sylvia Lösel

Frauen bereichern die IT-Branche und sind ein wichtiger Faktor, wenn es um Diversity geht. Um hier Impulse zu setzen, verleiht das Women's IT Network einmal im Jahr die begehrten WIN-Awards.

Anbieter zum Thema

Strahlende Gesichter bei den Gewinnerinnen der „IT-WOMEN OF THE YEAR“.
Strahlende Gesichter bei den Gewinnerinnen der „IT-WOMEN OF THE YEAR“.
(Bild: Vogel IT-Akademie)

Mehr als 15.000 Stimmabgaben zeigen, welchen Stellenwert der WIN-Award einnimmt. Die Themen Diversity und Frauen in der IT sind wichtige Erfolgsfaktoren für die Zukunftsfähigkeit der Branche. Das unterstreicht auch Digitalministerin Judith Gerlach, die zu einem Grußwort zugeschaltet war. „Worauf es heute ankommt ist, agiler und projektorientierter zu arbeiten – das gilt auch für den Staat.“ Und mit Blick auf die Frauenquote macht sie deutlich: „Das Thema Frauen in der Wirtschaft lässt sich nicht mit ein paar Projekten abhandeln. Ich bin überzeugt von der Quote. Denn ohne diese, dauert das alles zu lange. Deshalb müssen wir jetzt hier ein paar Pflöcke einrammen". Um dann möglichst bald auch wieder ohne Quote auszukommen, so die Hoffnung.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 17 Bildern

Pflöcke im Leben Vieler hat auch die Coronakrise gesetzt. Die Frage ist, welche Dinge bleiben werden, welche Entwicklungen gut sind und mit welchem Mindset man ins kommende Jahr startet. Dazu gab es als Einstimmung auf die virtuelle Award-Verleihung eine Diskussionsrunde, die von Nicole Dufft von Fibonacci & Friends geleitet wurde und an der Dr. Julia Freudenberg von der Hackerschool, Carolin de Lorenzi von Computacenter, Kim Dressendörfer von IBM, Christine Schöneweis von SAP und Dr. Anke Sax teilnahmen.

Einig war sich die Runde, dass beim Thema Digitalisierung viel passiert ist. Wenn auch nicht beim Thema Digitale Transformation, wie Dr. Anke Sachs zu Bedenken gibt. Denn zu einer Veränderung des Business Modells an sich und zu einer nachhaltigen Transformation sei es noch ein weiter Weg. Carolin de Lorenzi dagegen sieht zumindest bereits eine Beschleunigung bei Entscheidungsprozessen und für Dr. Julia Freudenberg ist es Ansporn, zu sehen, wie viele Möglichkeiten einem offen stehen. Ihr Mantra ist, mit Offenheit an Neues heranzugehen, frei nach dem Motto: ,Hab ich noch nie gemacht. Bin ich gut drin'.“ In eine ähnliche Kerbe schlägt Kim Dressendörfer: „Wir sollten up-to-date bleiben, sonst machen wir es uns schwer, weiter zu kommen“.

Für Sax ist die Herausforderung für eine Digital Leader der Zukunft, sich sowohl ums Business zu kümmern, als auch Bedürfnisse, Bedrohungen und Technologien zu verstehen. Der wichtigste Schritt ist dann, zu erkennen, wie Technologie das Business unterstützen kann und das dann sauber seinen Mitarbeitern zu kommunizieren. Dass vieles geht, was vorher unvorstellbar war, bestätigt Christine Schöneweis, die in diesem Jahr viele Mitarbeiter virtuell eingestellt hat.

Als Höhepunkt der Veranstaltung stand dann die Verleihung der WIN-Awards auf dem Programm, die die Leiterin der Vogel IT-Akademie, Daniela Schilling, sowie Eva Kanzler verliehen. Die poetische Ankündigung übernahm auch dieses Jahr – virtuell – Poetry-Slammer Christian Ritter.

Sämtliche Bilder, Impressionen und Award-Kategorien finden Sie hier in der Bildergalerie:

Bildergalerie
Bildergalerie mit 17 Bildern

Die Kategorien und die Gewinnerinnen:

Zur Wahl standen dieses Jahr 83 Kandidatinnen, mit mehr als 15.000 Stimmabgaben haben die Leser entschieden, wer in den acht Kategorien auf dem Treppchen steht. Hier die Gewinnerinnen:

START UP: Ausgezeichnet werden Bewerberinnen, die in den letzten fünf Jahren ein erfolgreiches Startup-Unternehmen gegründet haben.

  • PLATIN: Nora Blum, selfapy
  • GOLD: Franziska Altenrath und Alexandra Herget , TUTAKA
  • SILBER: Anna Iarotska, Robo Wunderkind

YOUNG LEADER: Ausgezeichnet werden weibliche Führungskräfte, die maximal 35 Jahre alt sind.

  • PLATIN: Linda Schneider, Computacenter
  • GOLD: Christina Mertens, Amazon Web Services
  • SILBER: Henriette Hein, Sopra Steria NEXT

OUTSTANDING DIVERSITY COMMITMENT: Ausgezeichnet werden Bewerberinnen, für die Diversity mehr als nur ein Wort ist und die sich für Chancengleichheit/Vielfalt in ihrem Unternehmen oder mit einer Initiative einsetzen.

  • PLATIN: Julia Freudenberg, Hacker School
  • GOLD: Meike Reuter, Sopra Steria
  • SILBER: Lisa Ihde, Hasso-Plattner-Institut / Universität Potsdam

DIGITAL TRANSFORMATION: Ausgezeichnet werden Bewerberinnen, die in ihrem Unternehmen die Digitale Transformation in Gang gesetzt oder vorangetrieben haben und somit nachweislich einen wertvollen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens leisten.

  • PLATIN: Judith Gerlach, Bayerisches Staatsministerium für Digitales
  • GOLD: Aydan Portakaldali, BMI & Monika Rubbel, Stadtverwaltung Wiesbaden
  • SILBER: Sandra Walter, NTT DATA

BUSINESS INNOVATION: Ausgezeichnet werden Bewerberinnen, die mit einer innovativen Idee beziehungsweise ihrem Einfluss den Aufbau einer neuen Geschäftseinheit innerhalb ihres Unternehmens beeinflusst und befördert haben.

  • PLATIN: Kim Dressendörfer, IBM
  • GOLD: Mika Sagindyk, Amazon Web Services
  • SILBER: Nicola Knop, Cisco Systems

TECHNICAL INNOVATION: Ausgezeichnet werden Bewerberinnen, die neue technologische Ansätze und Lösungen in ihrem Unternehmen, ihrem beruflichen Umfeld oder bei Kunden entwickelt zum erfolgreich Einsatz gebracht haben.

  • PLATIN: Nina Fischer, IBM
  • GOLD: Sarah Mück, SVA System Vertrieb Alexander
  • SILBER: Stina Ehrensvärd mit stellvertretend Joanna Glaas, Yubico

LEADERSHIP – Teamleader: Ausgezeichnet werden Bewerberinnen, die mit innovativen Arbeitsmethoden und/oder ihrem Führungsstil das Unternehmen positiv geprägt, das Business vorangetrieben und somit eine Vorbildfunktion übernommen haben.

  • PLATIN: Katja Könnecke, Computacenter
  • GOLD: Natalia Vianden, Extreme Networks
  • SILBER: Stefanie Kemp, Oracle

LEADERSHIP – Executive Manager / CxO: Ausgezeichnet werden Bewerberinnen, die mit innovativen Arbeitsmethoden und/oder ihrem Führungsstil das Unternehmen positiv geprägt, das Business vorangetrieben und somit eine Vorbildfunktion übernommen haben.

  • PLATIN: Andrea Martin, IBM
  • GOLD: Susann Herrmann, Bosch & Anna Biesenthal, CG Car-Garantie Versicherungs-AG
  • SILBER: Petra Trost-Gürtner, CANCOM

(ID:47024085)