Erste Schritte zur Verwendung der Public Cloud Amazon Web Services effektiv nutzen

Autor / Redakteur: Thomas Joos / Elke Witmer-Goßner

Amazon Web Services gehören den bekanntesten Cloud-Diensten für Unternehmen. Wie Microsoft Azure bieten auch Amazon Web Services verschiedene Dienste wie virtuelle Computer, Datenbanken, oder andere Cloud-Funktionen. Die Umgebung lässt sich kostenlos testen.

Anbieter zum Thema

Für eine Public Cloud sollte Amazon Web Services auf jeden Fall in Betracht gezogen werden. Über die Management Console sind alle Dienste erreichbar.
Für eine Public Cloud sollte Amazon Web Services auf jeden Fall in Betracht gezogen werden. Über die Management Console sind alle Dienste erreichbar.
(Bild: Bild: AWS)

Amazon Web Services gehören zu den Marktführern für Cloud-Dienste. Unternehmen, die eine Public-Cloud-Lösung buchen wollen, sollten sich daher immer auch Amazon Web Services ansehen. Ein erster Blick zeigt bereits die Möglichkeiten der Lösung. In der Fotogalerie zu diesem Artikel sind einige Eindrücke aus den Amazon Web Services zu sehen.

Kostenloser Testzugang

Amazon Web Services lässt sich einige Zeit kostenlos testen. Allerdings muss hier darauf geachtet werden, dass die Dienste nicht komplett gratis zur Verfügung stehen, sondern Tester nur ein Kontingent erhalten. Ist das freie Kontingent erschöpft, dann kostet auch der Betrieb einer Testumgebung etwas. Daher sollten Ressourcen, die nicht mehr benötigt werden, nach einem Testdurchlauf gelöscht werden. Virtuelle Server sollten Administratoren ausschalten, damit diese nicht weiterlaufen und damit das Kontingent verbrauchen. Mehr dazu ist in der Fotogalerie zu diesem Beitrag zu sehen.

Nachdem ein Konto erstellt ist, können die Amazon Web Services verwaltet werden. Dazu steht die Management Console zur Verfügung. Danach stehen die verschiedenen Dienste zur Verfügung. Über das Icon am linken oberen Rand lassen sich alle Clouddienste in Amazon Web Services anzeigen. Auch über den Menüpunkt Services sind die verfügbaren Dienste erreichbar. Häufig verwendete Dienste lassen sich über den Menüpunkt Edit an den oberen Rand der Leiste ziehen und sind damit schneller erreichbar.

Nach der Einrichtung sollten auch die Einstellungen des Kontos überprüft werden. Diese sind über das Dropdownmenü unterhalb des Namens zu finden. Innerhalb der Testphase, aber auch im produktiven Betrieb sind vor allem die Informationen bei Billing & Cost Management interessant. Hier sind die aktuellen Kosten des laufenden Abonnements zu sehen. Über die Menüpunkte auf der linken Seite lassen sich verschiedene Berichte aufrufen sowie Informationen zu den Zahlungsweisen des Abonnements und mehr.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 12 Bildern

(ID:44129635)