Was lange währt, wird endlich gut: Rund eineinhalb Jahren nach der ersten Ankündigung folgen jetzt offensichtlich Taten: Deutsche Börse Cloud Exchange (DBCE) stellt auf den World Hosting Days in Rust unter dem Motto "Live Trading" erstmals einen unabhängigen Cloud Marktplatz vor. An ersten Partnern mangelt es nicht.
Deutsche Börse Cloud Exchange startet Release-Version des Cloud-Marktplatzes für Infrastruktur-Ressourcen.
(Bild: Deutsche Börse Cloud Exchange)
Ab sofort steht auf der Website der Deutschen Börse Cloud Exchange (DBCE) ein Cloud-Marktplatz für Infrastruktur-Ressourcen zur Verfügung. Der DBCE-Marktplatz positioniert sich damit als Alternative zur Bindung an einen festen Provider. Kunden können also frei wählen, für wen sie sich für welche Ressourcen und für welchen Zeitraum entscheiden.
So lassen sich quasi per Mausklick nicht nur der Provider wählen, die benötigten Ressourcen bestimmen und die gewählten Services nach dem Warenkorb-Prinzip einfach bezahlen. Zusätzlich stehen Funktionen zur Qualitätsüberwachung der zu erbringenden Leistungen zur Verfügung.
DBCE wirbt auf der Website zudem mit dem Slogan "Ihre Cloud-Infrastruktur in 60 Sekunden". Demnach können Kunden per Klick Ressourcenpool, Speicherort, Vertragsdauer und Preis festlegen und binnen kürzester Zeit auf die jeweiligen Services zugreifen. Ein Live-Ticker zeigt das gehandelte Volumen und gibt Auskunft über die Auslastung der gebuchten Ressourcen.
„Unser Marktplatz für IaaS-Ressourcen wird den Cloud-Handel auf eine ganz neue Stufe stellen“, erklärt Maximilian Ahrens, aktuell in der Posittion als Vorstandsmitglied der DBCE. Früher war Ahrens Mitbegründer von Zimory, einem Spin-off der Deutschen Telekom Laboratories. „Mit der komplett herstellerneutralen Plattform bieten wir Providern nicht nur einen neuen Vertriebskanal, sondern auch eine gute Möglichkeit, ihre Infrastruktur-Kapazitäten bei geringen Vertriebskosten maximal auszulasten.“
Auf den derzeit stattfindenden deutschen World Hosting Days (WHD) in Rust zeigt die DBCE also erstmals das Trading von Cloud-Ressourcen – CPU, Speicher und RAM – live und in Echtzeit. Aktuell befindet sich der Marktplatz zwar noch immer in der Beta-Phase, der Go-Live findet nach Angaben von Ahrens voraussichtlich im Mai diesen Jahres statt.
Handelsplattform für standardisierte IaaS-Ressourcen
Video-Statement mit Daniel Hagemeier, als Advisor für die Deutsche Börse Cloud Exchange tätig, über aktuelle Entwicklungen im Hosting- und Serice-Provider-Umfeld:
Termin eingehalten: DBCE jetzt im Live-Modus!
Weitere Informationen und Details zu dem neuen Handelsplatz für standardisierte IaaS-Ressourcen: Am 20. Mai 2015 erfolgte nun der finale Startschuss von Deutsche Börse Cloud Exchange.
Handelsplattform für standardisierte IaaS-Ressourcen
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.