Toms Wochentipp: Skype, Smartphone und andere Daten nutzen „Teams für Zuhause“: Kontakte vom Smartphone synchronisieren

Von Thomas Joos

In Windows 11 können Sie den integrierten Microsoft-Teams-Client dazu nutzen Besprechungen abzuhalten, zu telefonieren und viele weitere Kommunikationsmittel einzusetzen. Dazu müssen natürlich die Kontakte richtig synchronisiert werden.

Anbieter zum Thema

Mit „Teams for home“ bietet Microsoft eine Friends-and-Familiy-Version an, die u.a. einfache Funktionen für Videoanrufe und Chats beinhaltet.
Mit „Teams for home“ bietet Microsoft eine Friends-and-Familiy-Version an, die u.a. einfache Funktionen für Videoanrufe und Chats beinhaltet.
(©Inti St. Clair - stock.adobe.com)

Die Kontakte, die in Microsoft Teams auf Windows 11 und in „Microsoft Teams for home“ zur Verfügung stehen, können von anderen Quellen synchronisiert werden.

Im Gegensatz zum Microsoft-Teams-Client (für Beruf, Schule und Studium), der in Microsoft 365 zur Verfügung steht, können sich Anwender mit dem kostenlosen Teams nicht mit einem Konto aus Microsoft 365 und Azure AD anmelden. „Teams für Zuhause“ ist in Windows 11 standardmäßig installiert und kann in Windows 10 nachträglich eingebunden werden. Die Anmeldung an diesem Client können Anwender nur mit einem herkömmlichen Microsoft-Konto anmelden.

Kontaktdaten synchronisieren

Mit „Teams für Zuhause“ können Anwender auf die Kontakte zugreifen, die in Windows 10/11 über die Synchronisierung von verschiedenen Geräten zur Verfügung stehen. Meistens ist das die Synchronisierung über Skype. Die Einstellungen dazu finden Sie im „Teams for home“-Client, wenn Sie bei „Chats“ im unteren Bereich die Einstellungen der Synchronisierung aufrufen.

Eine sinnvolle Synchronisierung wird am besten über die Microsoft-Teams-App vorgenommen, die für Android und iOS/iPadOS zur Verfügung steht. Nach der Anmeldung mit dem Konto, mit dem Sie auch in Windows 10/11 und der Gratis-Version arbeiten, können Sie Kontakte von Ihrem Smartphone synchronisieren. Nachdem Sie die Synchronisierung in den Einstellungen der App aktiviert haben, stehen die Kontakte im Desktop-Client zur Verfügung.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Kontakte von mehreren Smartphones und Tablets synchronisieren

Im „Teams für Zuhause“-Client ist über den Menüpunkt mit den drei Punkten oben rechts, neben dem Profilbild das Menü „Einstellungen“ zu finden. Bei „Datenschutz“ können Sie mit „Verwalten“ bei „Kontakte synchronisieren“ welche Quellen Sie synchronisieren und welche Quellen Sie nicht synchronisieren wollen. Hier blenden Sie alle Synchronisierungen aus, die Sie nicht benötigen, und aktivieren die Synchronisierung von Ihrem Smartphone. Sie können an dieser Stelle auch die Synchronisierung von mehreren Geräten durchführen. Dazu fügen Sie die Option „Von Ihrem mobilen Gerät aus“ einfach häufiger dazu.

(ID:47924076)