Umfassender Server-Schutz Sophos launcht Cloud Native Security

Von Ira Zahorsky |

Anbieter zum Thema

Sophos Cloud Native Security bündelt die beiden Produkte Intercept X Advanced für Server mit XDR und Cloud Optix Advanced. Der Anbieter verspricht damit eine vollständige Sicherheitsabdeckung von Cloud-Umgebungen, -Funktionen, -Diensten und Identitäten.

Cloud-Umgebungen stehen im Fokus von Cyberangriffen und müssen daher entsprechend abgesichert werden.
Cloud-Umgebungen stehen im Fokus von Cyberangriffen und müssen daher entsprechend abgesichert werden.
(Bild: Who is Danny - stock.adobe.com)

Die Absicherung von Cloud-Umgebungen wird immer wichtiger, denn die Taktiken und Techniken der Angreifer entwickeln sich kontinuierlich weiter. Wenn Unternehmen Server-Funktionen und -Dienste auf Cloud Hosts, Container oder serverlose Umgebungen verlagern, müssen diese IT-Umgebungen widerstandsfähig, schwer zu kompromittieren und im Notfall schnell wiederherstellbar sein. Die Lösung Cloud Native Security von Sophos soll dies leisten können.

Sie kombiniert Sophos Intercept X Advanced für Server mit XDR und Cloud Optix Advanced. Dies soll Unternehmen bei der Absicherung von Cloud-Umgebungen unterstützen, eine hohe Transparenz bieten, eine zentrale Administration ermöglichen sowie die priorisierte Erkennung inklusive schneller Reaktionszeit auf Cybervorfälle beinhalten.

Beim Shared-Security-Modell (AWS, Azure) sind Anwender für den Schutz ihrer Instanzen, Anwendungen und Daten verantwortlich. Die Lösung Cloud Native Security bietet hier folgende Hilfsmittel:

Zugriffschutz: Schützt Anmeldedaten und bietet einen sicheren Zugriff auf Cloud-Dienste.
Workload-Schutz: Erkennen, Abrufen und Sichern von Hybrid-Cloud-Funktionen und -Diensten.
Netzwerkschutz: Bietet Sicherheit von Cloud-Netzwerken und automatische Reaktion auf Bedrohungen.
DevOps-Integration: Ermöglicht es, Sicherheit in Entwicklungsprozesse einzubetten.

Was enthält das Bundle?

Das Lösungspaket aus Intercept X Advanced für Server mit XDR und Cloud Optix Advanced beinhaltet:

  • Sichtbarkeit, Verwaltung, Berechtigungsmanagement und Compliance in einzelnen und mehreren Cloud-Umgebungen, einschließlich Amazon Web Services, Microsoft Azure und Google Cloud Platform, sowie herkömmliche On-Premises-Überwachung.
  • Erkennung für Infrastruktur und Daten mit flexibler Host- und Container-Workload-Sicherheit für Windows und Linux
  • Erhöhte Flexibilität und Zusammenarbeit im gesamten Unternehmen mit Warnmeldungen zur Sicherheitslage in der Cloud-Umgebung, die in gängige SIEM-, Kollaborations-, Workflow- und DevOps-Tools integrierbar sind.
  • Unterstützung für die neuen Amazon-Malware-Schutzdienste des Amazon GuardDuty Malware Protection Service. GuardDuty-Ergebnisse werden in Sophos Central durch Sophos Cloud Native Security integriert, um mehr Transparenz und eine priorisierte Ansicht von Bedrohungen zu erhalten.
  • Integration in die Sophos-XDR-Plattform.

Cloud Native Firewall

In Kürze soll zudem zumindest ein Preview der neuen Cloud-Native-Firewall-Lösung von Sophos verfügbar sein. Diese wird ebenfalls in die XDR-Plattform integriert. Sie soll IPS, WAF-Regeln, Mikro-Segmentierung und Admission Control unterstützen und kann über Kubernetes, AWS EKS und Azure AKS bereitgestellt werden.

(ID:48551182)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Cloud Computing

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung