TK-Client für iOS, Android und Windows Phone Software-basierte TK-Anlage mit neuen Cloud-Features
3CX stellt die Version 14 der flexiblen IP-Telefonanlage für Microsoft Windows vor. Neben neuen Smartphone-Clients für iOS, Android und Windows Phone wurde auch die Videokonferenzlösung 3CX WebMeeting aufgewertet.
Anbieter zum Thema

3CX bietet mit 3CX Phone System ein Software-basiertes Telefonsystem an, das alle Features einer vollwertigen TK-Anlage mitbringt. Die Lösung ist eine auf offenen Standards basierende IP-Telefonanlage für Microsoft Windows, die aktuell in der Version 14 vorgestellt wurde.
Highlight der neuen Version ist die Integration mobiler Plattformen auf Basis von iOS, Android und Windows, für die Push-fähige Smartphone-Clients mit integriertem SIP-Tunnel vorgestellt wurden. So werden Smartphones zur nahtlos integrierten Nebenstelle des geschäftlichen Telefons. Die Nebenstellennummer wird einfach mitgenommen. Dank der Push-Funktion wird laut 3CX der Akku der mobilen Endgeräte geschont. Anrufe über den mobilen Client sollen sich ebenso einfach tätigen und empfangen lassen, wie bei regulären Mobilfunkgesprächen.
Videokonferenzen
Das Videomodul 3CX WebMeeting wurde für die Version 14 in vielen Punkten verbessert. Beispielsweise haben die Entwickler die WebRTC-Unterstützung verbessert, was der Videoqualität zugute kommen soll. Außerdem wurde das Modul um eine Fernsteuerung erweitert, mit der zum Beispiel der Computer von Teilnehmern eines Webinars gesteuert werden kann. Weitere Features: Webinar-Aufzeichnung für YouTube, ein interaktives Umfrage-Tool sowie die Möglichkeit PowerPoint-Präsentationen in ein HTML-Format umzuwandeln, um bei der Übertragung Bandbreite einzusparen. Laut 3CX kann das Videokonferenz-Modul WebMeeting unternehmensweit für bis zu 10 Teilnehmer kostenlos eingesetzt werden.
Größeres Angebot
Zusätzlich können auch Fachhandelspartner laut 3CX von der Version 14 der TK-Software 3CX Phone System profitieren. Ab sofort können Kunden zwischen einer Vor-Ort-Installation auch eine gehostete PBX auf Windows-Basis als Serviceangebot wählen. Hiervon profitieren insbesondere 3CX-Partner, die ihr Portfolio durch virtuelle PBX-Dienste erweitern möchten, erklärt 3CX die neuen Möglichkeiten. Die Version 14 von 3CX Phone System kann als virtueller PBX-Server auf einer einzelnen Microsoft-Windows-Maschine bis zu 25 Instanzen der 3CX-Anlage bereitstellen. Dienste und Datenspeicher der 3CX-Anlagen werden laut Anbieter vollständig voneinander getrennt verwaltet.
Vereinfachte Funktionen für Administratoren
Um Administratoren die Arbeit zu erleichtern, wurde das Anlagen-Management verschlankt. Beispielsweise verfügt die Version 14 über ein System-Backup samt Wiederherstellung nach Zeitplan. Mit der Pro-Edition kann eine virtuelle Kopie des 3CX Phone System mühelos bereitgehalten werden, um im Fall einer eventuellen Server-Störung als sofort einsetzbare Ersatzanlage zu dienen.
Weitere neue Features, die die Arbeit von Administratoren erleichtern sollen: E-Mail-Berichte, Speicher-Management für Voicemail und sonstige Aufzeichnungen. Außerdem unterstützt das System nun zahlreiche zusätzliche SIP-Trunk-Anbieter wie Broadvoice, AMcom, Deutsche Telekom und Time Warner Cable.
(ID:43582608)