Die SAP wird die ArchiveLink-Schnittstelle wohl nicht mehr lange unterstützen. Anwender sollten deshalb zeitnah auf den CMIS-Standard wechseln, der unstrukturierte Daten auf Basis von strukturierten Informationen abfragen kann.
Die SAP wird die ArchiveLink-Schnittstelle wohl nicht mehr lange unterstützen.
(Bild: gemeinfrei, geralt / Pixabay)
Offiziell gibt es dazu kein Statement, aber das Ende der Unterstützung von ArchiveLink durch SAP dürfte wohl beschlossene Sache sein. Wie der Archivierungsspezialist KGS Software GmbH berichtet, unterstützt die S/4HANAPublic Cloud die Schnittstellentechnologie für eine revisionssichere und rechtskonforme Archivierung von Dokumenten und Dateien schon nicht mehr.
KGS rät SAP-Anwendern daher dringend dazu, von dem in den SAP Web Application Server integrierten Service auf die herstellerunabhängigen Content Management Interoperability Services (CMIS) umzusteigen. Dabei handelt es sich um einen offenen Standard, mit dem verschiedene Content-Management-Systeme über das Internet zusammenarbeiten können. Über Web-Protokolle wird dabei eine Abstraktionsschicht für Content-Management-Systeme und Repositories definiert.
Was macht CMIS besser als ArchiveLink?
Endbenutzer profitieren von der Verknüpfung eines solchen CMIS-basierten Repositorys mit dem eigenen Archivserver, weil das CMIS-Protokoll die Lücke zwischen strukturierten und unstrukturierten Daten schließt: Mit CMIS lassen sich unstrukturierte Daten auf Basis von strukturierten Informationen abfragen.
Das ist natürlich Gold wert: Die meisten in einem Unternehmen anfallenden Daten sind unstrukturiert, Analystenhäuser wie Gartner rechnen mit einem Anteil der unstrukturierten Daten am Gesamtvolumen von wenigstens 80 Prozent. Obwohl unstrukturiert, müssen viele davon laut Gesetz jedoch archiviert werden.
Die KGS Software GmbH bietet Webinare, Anwenderbeispiele, Checklisten und weiteres Informationsmaterial für den Einsatz von CMIS. Insbesondere für Nutzer der Public Cloud und von hybriden Szenarien lohne sich ein rascher Umstieg.
(ID:48380753)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.