Cloud-basierte Lösung für Selbstständige und kleine Unternehmen Sage 50 holt ERP-Einsteiger ab
Anbieter zum Thema
Sage hat eine rein cloud-basierte ERP-Lösung für Gründer, Selbstständige und kleine Unternehmen auf den Markt gebracht. Die heißt Sage 50 und lässt sich bei Bedarf nahtlos auf das nächstgrößere Produkt erweitern.

Vordergründig ist Sage 50 eine cloud-basierte ERP-Lösung für kleine Unternehmen. Zugleich illustriert das Angebot jedoch auch das strategische Ziel von Sage, sich als reine Cloud-Company aufzustellen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1592800/1592847/original.jpg)
Software und Add-Ons kommen in die Cloud
Sage erfindet sich als reine SaaS-Company neu
Sage 50
Zum Produkt: In der ersten Version deckt Sage 50 Buchhaltung, Auftragsverarbeitung und Warenwirtschaft ab. Nutzer sollen mit dem System nicht nur Stammdaten zu Kunden, Lieferanten und Artikeln erfassen und damit sämtliche Geschäftsprozesse eines Betriebes verwalten. Zudem sei auch möglich, Angebote und Rechnungen auf vorher definierte Kostenstellen und Kostenträger auszustellen und diese mit einzeln gestaltbaren Textbausteinen für den jeweiligen Empfänger individualisiert aufzubereiten.
Zusätzlich lassen sich mit der Software auch Serienbelege erstellen, um Kundenaufträge automatisiert und turnusgemäß abzuwickeln. Eine Funktion zum Kontoauszugsabgleich helfe Nutzern zudem, alle Banktransaktionen jederzeit vollständig im Blick zu behalten.
Dank Funktionen zur Inventurerfassung und Inventurbewertung ließen sich Warenbestände im Blick behalten. Auf Basis dieser Daten sei es in der Folge möglich, kosteneffizient zu disponieren und Überkapazitäten oder Lieferengpässe zu vermeiden. Über entsprechende Reports und Auswertungen könne zudem der Einkauf genau gesteuert werden. Hierzu verfügt das System über entsprechende Funktionen im Bereich Bestellwesen von Preisanfragen über Bestellung bis zum Wareneingang.
Bei der Inbetriebnahme führen Assistenten schrittweise durch die einzelnen Funktionen des Systems.
Nahtlose Migration auf Sage 100 möglich
Technisch basiert Sage 50 der gleichen Datenbank und Systemlogik wie Sage 100, das sich an mittlere Unternehmen richtet. Bei Bedarf können Kunden somit nahtlos und ohne Datenmigration auf das die nächstgrößere Lösung wechseln und dann auch Produktionsabläufe oder das Management von Kunden-, Lieferanten- und Partnern steuern. Sage 100 ist überdies an individuelle Kundenprozesse anpassbar.
Cloud vs. On-Premise
Als Vorzüge der cloud-basierten Lösung nennt Sage eine leichte Inbetriebnahme. Ein Webclient genügt, um immer und überall auf das Produkt zuzugreifen. Zudem hält Sage das System laufend aktuell und damit konform zu den GoBD (Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff). Gehostet werde die Lösung in der zertifizierten Infrastruktur der Microsoft Azure Cloud in Deutschland.
Wenngleich Sage für die gehostete Lösung wirbt und sich selbst auf dem Transformationspfad zur „reinen Cloud-Company“ sieht, bleibt Sage 50 Connected weiterhin im Portfolio. Bei dem Produkt handelt es sich um eine On-Premise-Lösung, die über Schnittstellen zu Cloud-Services verfügt.
Thorsten Schlechtriem, Vice President Small Business & Upper Medium Business bei Sage , erläutert: „Damit bieten wir Anwendern, die gegenwärtig noch mit rein stationären Desktop-Systemen arbeiten, die Möglichkeit zum sanften Umstieg auf die Cloud. Das heißt, zentrale Geschäftsanwendungen, wie Buchhaltung und Warenwirtschaft laufen weiterhin On-Premise. Durch die Integration von cloud-basierten Zusatzlösungen wie Microsoft 365, PayPal oder Online-Shops können sich die User aber auch von den Vorteilen nativer Cloud-Services sukzessive überzeugen und gegebenenfalls in einem nächsten Schritt auch geschäftliche Kernprozesse in die Cloud heben. Auf diese Weise können harte Einschnitte bei der Modernisierung der IT-Infrastruktur vermieden und die Cloud-Transformation eines Betriebs sanft vollzogen werden.“
Preise und Verfügbarkeit
Sage 50 Cloud ist ab 19,90 Euro pro Monat (netto) zu haben, Sage 50 Connected kostet ab 30 Euro pro Monat (netto). Weitere Details und die Möglichkeit für einen kostenfreien Test bietet der Hersteller auf seiner Homepage.
(ID:46836295)