CeBIT 2013: T-Systems zeigt Dokumentenmanagement-Service Doculife Revisionssichere Langzeitarchivierung in deutschen Rechenzentren

Autor / Redakteur: Kai Schwarz / Florian Karlstetter

T-Systems und Document Future zeigen zur CeBIT 2013 die Cloud-Lösung Doculife für einfaches Dokumentenmanagement. Der skalierbare Service soll es Nutzern ermöglichen, Dokumente revisionssicher in der Cloud zu bearbeiten, zu verwalten und zu archivieren.

Anbieter zum Thema

T-Systems stellt auf der CeBIT 2013 die Dokumentenmanagement-Lösung Doculife vor, die in deutschen Cloud-Rechenzentren betrieben wird.
T-Systems stellt auf der CeBIT 2013 die Dokumentenmanagement-Lösung Doculife vor, die in deutschen Cloud-Rechenzentren betrieben wird.
(Bild: Deutsche Telekom AG)

T-Systems und die Schweizer Document Future AG präsentieren auf der CeBIT 2013 mit Doculife eine Cloud-Komplettlösung für das Dokumentenmanagement. Doculife erfüllt laut Anbieter sämtliche europäischen Sicherheits-, Datenschutz- und Compliance-Standards und wird in deutschen Rechenzentren betrieben. Als Service ist Doculife beliebig skalierbar und somit für Unternehmen jeder Größe geeignet, um Dokumente revisionstauglich in der Cloud zu bearbeiten, zu verwalten oder zu archivieren.

Gesetzeskonforme Langzeitarchivierung

Dokumente können zur Wiedervorlage bestimmt werden, sodass die Cloud-Lösung automatisch an bestimmte Aufgaben erinnern kann. Außerdem lassen sich laut T-Systems Dokumente revisionssicher archivieren und termingerecht vernichten. Der Zugang zu einzelnen Akten, Dokumenten und Unterordnern kann durch den Nutzer eingeschränkt werden. Für den sicheren und nachweisbaren Versand von E-Mails wurde in Doculife De-Mail integriert.

Zugriff per Web

Doculife kann von jedem internetfähigen Rechner oder mobilem Endgerät über den Browser genutzt oder direkt in Microsoft Office oder Outlook eingebunden werden. Welche Möglichkeiten Doculife noch bietet, zeigt die Deutsche Telekom während der CeBIT in Halle 4 am Stand C26.

(ID:38129880)