Wer viele E-Mails in seinen Posteingang bei Google Mail erhält, verliert schnell den Überblick. In der Weboberfläche von Google Mail stehen aber verschiedene Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung, mit denen der Überblick erhalten bleibt und sich sogar verbessern lässt.
Tipp: Mehr Ordnung im Gmail-Postfach.
(Bild: frei lizenziert Gabriele M. Reinhardt - Pixabay / Pixabay)
Nach dem Aufrufen der Weboberfläche von Google Mail über mail.google.com ist oben rechts ein Zahnrad-Icon zu finden. Darüber sind die verschiedenen Einstellungen von Google Mail erreichbar. Über die Schaltfläche „Alle Einstellungen aufrufen“ zeigt die Weboberfläche die zahlreichen Möglichkeiten an, mit denen sich Google Mail anpassen lässt. Über die Registerkarten am oberen Rand kann zwischen den verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten gewechselt werden.
Um den Posteingang zu sortieren, ist der Menüpunkt „Posteingang“ in den Einstellungen der beste Weg. Hier können zahlreiche Einstellungen angepasst werden, mit denen sich die Übersicht des Posteingangs verbessern lässt. Die wichtigste Einstellung ist bereits ganz oben bei „Art des Posteingangs“ zu finden. Hier kann generell definiert werden, wie Google Mail die E-Mails sortieren soll. Mit „Standard“ sortiert Google Mail die E-Mails nach Datum und Uhrzeit des Eintreffens. Bei „Wichtigste zuerst“ zeigt Google Mail die Mails von häufig verwendeten Kontakten zuerst an, mit „Markiert zuerst“ zeigt der Maildienst die E-Mails an, die mit einem Stern markiert wurden.
Unter „Mehrere Posteingänge“ lassen sich bis zu fünf benutzerdefinierte Bereiche festlegen, die im unteren Feld zu sehen sind. Ebenfalls verfügbar ist „Sortierter Posteingang“. Dies ist eine der wichtigsten Einstellungen, um gezielt die E-Mails in der Weise anzuzeigen, wie Sie es gerne haben möchten. Setzen Sie die Optionen so, dass diese Ihren Vorstellungen entsprechen und überprüfen Sie, ob das passt.
Die Einstellungen löschen keine E-Mails, sondern ändern nur die Sortierung. Daher ist es problemlos möglich, zwischen den verschiedenen Einstellungen zu wechseln, um zu überprüfen, welche der Optionen am besten in der jeweiligen Situation passt.
(ID:49251831)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.