Der Papierverbrauch in deutschen Büros hat sich – trotz E-Mail-Kommunikation, Digitalfax und modernem Dokumenten-Management – kein bisschen verringert. Das papierlose Büro wird noch kaum als gleichwertige oder sogar bessere Alternative zur klassischen Arbeit mit gedruckten Dokumenten wahrgenommen.
Die Archivierung in der Cloud bringt die Vorteile eines nahezu „papierlosen“ Büros mit sich: weniger benötigte Bürofläche für Ordner und ein schnelleres Auffinden von Dateien.
(Bild: Pentland Firth)
Laut einer Umfrage des Social-Intranet-Anbieters
wird in deutschen Firmen noch immer reichlich gedruckt – durchschnittlich 25 Seiten pro Tag. Hieraus ergibt sich ein Papierverbrauch von 0,68 Bäumen pro Person und Jahr. Dabei können Social Intranets, Online-Collaboration-Plattformen oder auch Filesharing-Dienste nicht unwesentlich dazu beitragen, den Papierverbrauch in Büros zu minimieren.
Wie das gehen kann, zeigt das Beispiel der Pentland Firth Software GmbH. Das internationale IT-Beratungsunternehmen mit Niederlassungen in Deutschland und Asien hat sich auf die Optimierung und Automatisierung von IT-Prozessen entlang der gesamten Wertschöpfungskette spezialisiert. Außerdem bietet Pentland Firth mit Sweetlets und dem Online-Reisekostentool MEREKO eigene Produkte zur Prozessoptimierung an.
Herausforderung Unternehmenswachstum
Bereits drei Jahre nach der Gründung weitete Pentland Firth seine Aktivitäten international aus und expandierte nach Asien. Die zunehmende Mobilität der Mitarbeiter und die Verteilung der Aktivitäten auf mehrere Kontinente erschwerte die geordnete Archivierung und Bearbeitung wichtiger Dateien durch die ebenfalls wachsende Belegschaft. Auf der Suche nach einer geeigneten Lösung zur Dokumentenarchivierung und zur besseren Zusammenarbeit der Mitarbeiter an verteilten Standorten, experimentierte man zuerst mit verschiedenen Cloud-Lösungen für den Privatgebrauch, unter anderem Dropbox. „Diese funktionierten allerdings nicht so, wie wir uns das gewünscht hätten, und waren uns auch zu unsicher“, berichtet Melinda-Izabella Belényi, Sales & Marketing Referentin bei Pentland Firth.
Am Ende wurde der Experte für Prozessoptimierung mit dem Filesharing-Tool ShareFile von Citrix fündig. Die zentrale Ablage von Dokumenten in der Cloud ermöglicht allen Mitarbeitern – ob an den Standorten München oder Singapur, beim Kunden in den USA oder einfach unterwegs auf dem Smartphone und Tablet – jederzeit einen sicheren Zugriff auf die Unternehmensdateien.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.