Erfolgsband und SAP kooperieren für die Umwelt Mit Öko-App auf Welttour: Nachhaltigkeit mit Coldplay

Von Elke Witmer-Goßner

Anbieter zum Thema

Sauberer Sound: Die „Music of the Spheres World Tour” soll die bisher klimafreundlichste Tournee der britischen Band Coldplay werden. Eine Mobile-App soll dabei helfen.

Die britische Band Coldplay will den ökologischen Fußabdruck rund um jeden ihrer Auftritte so klein wie möglich halten.
Die britische Band Coldplay will den ökologischen Fußabdruck rund um jeden ihrer Auftritte so klein wie möglich halten.
(Bild: Coldplay/SAP)

Massenhaft Fans, minimale Umweltbelastung: Ganz im Zeichen des Umwelt- und Klimaschutzes steht die aktuelle Tour von Coldplay: Seit März und noch bis November 2022 zieht die britische Pop-Band im Zuge der „Music of the Spheres World Tour“ um die Welt. Mehrere Millionen Fans erwarten die Musiker bei ihren Shows in insgesamt 14 Ländern auf 3 Kontinenten.

Alles unter der Prämisse, den ökologischen Fußabdruck rund um jeden ihrer Auftritte so klein wie möglich zu halten. Dazu will die Band insbesondere die CO2-Emissionen im Vergleich zu ihrer letzten Tournee 2016/2017 um die Hälfte reduzieren – und hat dafür diverse Initiativen angestoßen. Jeweils an den Veranstaltungsorten installierte Solarpaneele generieren beispielsweise Strom für die Show; LED-Bildschirme, Lichtsystem und Soundanlage sind besonders energieeffizient und verbrauchen rund 50 Prozent weniger Energie als bei der vorangegangenen Tour.

Auf einen wesentlichen Umweltfaktor hat die Band indes keinen unmittelbaren Einfluss: die Emissionen, die die Fans durch ihre Anreise produzieren. Nutzen sie die Bahn oder bei kürzeren Strecken das Fahrrad und sind somit klimafreundlich unterwegs? Oder fahren sie mit dem Auto mit Verbrennungsmotor oder nehmen das Flugzeug und verursachen verhältnismäßig viele Treibhausgase? Coldplay suchte also nach einer Lösung, die eigenen Fans dafür zu motivieren, ihren Footprint gering zu halten. Dafür arbeitete die Band mit SAP zusammen. Entstanden ist eine Mobile-App, die den Nachhaltigkeitsgedanken der Tour mit Fanvorteilen und modernster Technologie verbindet.

Tourdaten und Klimaschutz

In knapp zehn Monaten haben die beteiligten Einheiten von SAP – unter anderem die SAP Academy of Engineering und verschiedene Teams aus SAP New Ventures & Technologies – in enger Abstimmung mit Coldplay die App entwickelt. Erhältlich für iOS und Android, enthält sie vier große Sektionen. „Tour“ bietet den Nutzerinnen und Nutzern einen Überblick über die Tourdaten, die verschiedenen Locations und Vorgruppen. Haben die Fans angegeben, dass sie ein bestimmtes Konzert besuchen werden, erhalten sie Updates und exklusive Inhalte wie Fotos zu dieser Show. Möglich macht dies die SAP Business Technology Platform als technologische Basis, auf der das Admin-Dashboard der App läuft. So lassen sich Informationen in Echtzeit und konzertbezogene Push-Nachrichten verschicken. Zudem sorgt die Business Technology Platform dafür, dass alle Tourdaten stets aktuell sind.

Die von SAP entwickelte App verbindet den Nachhaltigkeitsgedanken der Tour mit Fanvorteilen und modernster Technologie.
Die von SAP entwickelte App verbindet den Nachhaltigkeitsgedanken der Tour mit Fanvorteilen und modernster Technologie.
(Bild: SAP)

Im Bereich „Planet“ geht es um die Nachhaltigkeits-Initiativen der Band und ihre Partner. Etwa die Non-Profit-Organisation One Tree Planted, die sich der Aufforstung der Wälder auf der Erde verschrieben hat. Zusätzlich finden die Fans hier verschiedene Spiele zum Thema Nachhaltigkeit. Eines greift zum Beispiel die fest installierten Fahrräder an den Veranstaltungsorten auf, mit denen die Menschen vor Ort Energie für die Show erzeugen können. Die Sektion „Universum“ („Universe“) enthält multimediales Entertainment mit AR-Features, News zur Tournee und Video-Content.

Der vierte Bereich ist schließlich „Reise“ („Travel“), und er ist für den Nachhaltigkeitsgedanken der App zentral. Denn hier können die Menschen angeben, wie sie zu einem Konzert anreisen möchten: zu Fuß oder mit dem Fahrrad, mit dem klassischen, Elektro- oder Hybrid-Pkw, mit der Bahn oder dem Flugzeug, allein oder mit mehreren Personen. Daraufhin erhalten sie eine Analyse, wie klima(un)freundlich diese Reise wäre: wie viel CO2 freigesetzt würde und wie viele Bäume erforderlich wären, um diese Menge zu kompensieren. Die Berechnungen erfolgen über eine spezielle Carbon-Calculation-API in der SAP Cloud for Sustainable Enterprises. Diese selbst setzt wiederum auf der Business Technology Platform auf.

Wenn Klimaschutz berechenbar wird

Damit die User das in der App angezeigte Ergebnis besser einschätzen können, gibt die Software außerdem verschiedene Farbcodes aus. Rot steht zum Beispiel für einen erhöhten CO2-Ausstoß; in diesem Fall liefert die Business Technology Platform einen Hinweis zu nachhaltigeren Möglichkeiten. Grün hingegen symbolisiert eine umweltbewusste Anreise – hier belohnt die App die Fans mit einem Rabattcode für den Onlineshop der Band. Am Ende können die Menschen ihre Reiseoption in der App hinterlegen.

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Cloud Computing

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Die so gesammelten Daten gehen an die Band und erlauben es, die CO2-Bilanz der Tour zu ermitteln. Hier kommt im Hintergrund auch die SAP Analytics Cloud zum Einsatz, die die Daten visualisiert und Coldplay hilft, Entscheidungen rund um die eigene Nachhaltigkeitsstrategie zu treffen. Zum Beispiel, mehr Wiederaufforstung anzustoßen, um erhöhte Emissionen auszugleichen.

(ID:48551516)