Der weltweite Markt für öffentliche Infrastructure-as-a-Servce-Dienste (IaaS) konnte im vergangenen Jahr um 41,4 Prozent zulegen. Insgesamt wuchs der IaaS-Markt auf 90,9 Milliarden US-Dollar an.
Der Markt für IaaS-Cloud-Services entwickelt sich laut Gartner prächtig.
Der IaaS-Markt wachse laut Gartner ungebremst weiter, da Cloud-native zur primären Architektur für moderne Workloads werde. „Die Cloud unterstützt die Skalierbarkeit und Flexibilität, die fortschrittliche Technologien und Anwendungen benötigen. Und sie ermöglicht es Unternehmen, neue Anforderungen wie Souveränität, Datenintegration und verbesserte Kundenerfahrung zu erfüllen“, erklärt Sid Nag, VP Analyst von Gartner.
Angesichts der zunehmenden geopolitischen Fragmentierung und neuer regulatorischer und Compliance-Anforderungen würden regionale Cloud-Ökosysteme zunehmend wichtiger. „Gerade für Anbieter mit einer starken regionalen Präsenz liegt darin eine große Chance“, so Nag.
Amazon und Microsoft an der Spitze
Laut Gartner entfielen im vergangenen Jahr allein auf die fünf größten IaaS-Anbieter 80 Prozent des Gesamtmarktes. Mit 38,9 Prozent Marktanteil und 35,4 Milliarden US-Dollar Umsatz ist Amazon der IaaS-Marktführer. Auf dem zweiten Rang folgt Microsoft mit einem Marktanteil von 21,1 Prozent und rund 19,1 Milliarden US-Dollar Umsatz.
Auf den weiteren Rängen folgen Alibaba (9,5 Prozent), Google Cloud (7,1 Prozent) und Huawei (4,6 Prozent). Google Cloud verzeichnete mit 63,7 Prozent die höchste Wachstumsrate unter den fünf führenden IaaS-Anbietern. Auch Huawei wächst immer noch mit großen Schritten – zuvor konnte das Unternehmen in zwei aufeinanderfolgenden Jahren mehr als 200 Prozent Umsatzwachstum registrieren.
(ID:48415457)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.