Toms Wochentipp: Cloud-Daten vor Hackern schützen Kennwortlose Anmeldung bei Microsoft-Konten für mehr Sicherheit

Von Thomas Joos |

Um die Sicherheit von Microsoft-Konten zu verbessern ist es sinnvoll, entweder die Multi-Faktor-Authentifizierung zu verwenden oder gleich das kennwortlose Konto zu aktivieren, bei dem die Anmeldung über die Authenticator-App abläuft. Der Tipp beschreibt die Schritte.

Anbieter zum Thema

Das Microsoft-Konto lässt sich auch ohne Eingabe eines Kennworts nutzen – und das sogar sicherer.
Das Microsoft-Konto lässt sich auch ohne Eingabe eines Kennworts nutzen – und das sogar sicherer.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay )

Um Microsoft-Konten abzusichern, bietet Microsoft jetzt auch die Option „Kennwortloses Konto“ an. Dabei wird das Kennwort vom Konto entfernt und die Absicherung läuft über die Authenticator-App ab. Für die Aktivierung dieser Funktion wird zunächst die Verwaltung des Microsoft-Kontos über die URL account.microsoft.com aufgerufen.

Das kennwortlose Konto einrichten

Die Sicherheitseinstellungen für Microsoft-Konten sind anschließend über den Menüpunkt „Sicherheit“ zu finden. Bei „Erweiterte Sicherheitsoptionen“ steht bei „Zusätzliche Sicherheitsoptionen“ der Menüpunkt „Aktivieren“ bei „Kennwortloses Konto“ zur Verfügung. Nach der Auswahl von „Aktivieren“ startet der Einrichtungsassistent.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 9 Bildern

Die Aktivierung der Funktion muss mit der Authenticator-App bestätigt werden. Daher ist es sinnvoll diese zuvor aus dem App-Store zu laden und mit dem Microsoft-Konto zu verknüpfen. Die App steht kostenlos zur Verfügung. Nach der Installation kann mit dem Plus-Zeichen und der Auswahl von „Persönliches Konto“ das entsprechende Microsoft-Konto hinzugefügt werden.

Danach kommuniziert die Anmeldefunktion von Microsoft-Konten über die App mit dem Anwender. Für die Anmeldung mit dem Microsoft-Konto ist ab jetzt eine Bestätigung der App über das Smartphone notwendig. Dadurch ist es Hackern nicht mehr möglich das Konto zu hacken. Auf dem gleichen Weg kann das Konto auch wieder als Konto mit Kennwort verwendet werden. In diesem Fall sollte aber an der gleichen Stelle zumindest die Multi-Faktor-Authentifizierung aktiviert werden.

(ID:48137036)