Bislang galten geschlossene Netzwerke als der heilige Gral der Unternehmenstechnologie. Doch der allmähliche Übergang vom dedizierten Datacenter zur Public Cloud zeigt: Netzwerke folgen letztendlich immer einer Applikation. Der Treiber ist daher nicht das Netzwerk, sondern dieses ist nur ein Mittel zum Zweck.
Der amerikanische Netzbetreiber GTT Communications beabsichtigt, den britischen Netz- und Infrastrukturspezialisten Interoute für 1,9 Milliarden Euro in bar zu übernehmen.
Interoute möchte mit Interoute Cloud Connect (ICC) für mehr Speed und Flexibilität bei der Cloud-Anbindung sorgen. Die Lösung soll die Virtualisierung von Netzwerk- und Cloud-Funktionen auf der Hardware vor Ort beim Kunden ermöglichen.
Wenn es um Kfz-Zulassungen, Bußgeldbescheide oder Ordnungswidrigkeiten geht, müssen Kommunen hohe Datenschutzrichtlinien und rechtliche Vorgaben einhalten. Aus diesem Grund stellt das Straßenverkehrsamt des Altmarkkreises Salzwedel höchste Sicherheitsanforderungen an seine cloudbasierten Anwendungen.
Wenn es um Kfz-Zulassungen, Bußgeldbescheide oder Ordnungswidrigkeiten geht, müssen Kommunen hohe Datenschutzrichtlinien und rechtliche Vorgaben einhalten. Aus diesem Grund stellt das Straßenverkehrsamt des Altmarkkreises Salzwedel höchste Sicherheitsanforderungen an seine cloudbasierten Anwendungen.
Interoute bringt die eigene Cloud-Services-Plattform nach Amerika: In New York ist jetzt eine Virtual Data Centre (VDC) Zone in Betrieb gegangen und ergänzt bereits vorhandene Zonen in Europa und Asien.
Disaster Recovery hilft Unternehmen im Katastrophenfall dabei, geschäftskritische Daten wiederherzustellen. Ziel ist es, Ausfallzeiten zu verringern oder ganz zu verhindern. Allerdings erweist sich die Realisierung eines schlüssigen IT-Notfallplans als Herausforderung für viele Unternehmen. Was gilt es zu beachten?
Netzbetreiber und Hoster Interoute übernimmt für die kommenden drei Spielzeiten den IT-Betrieb für das Geschäft, die Fußballwettbewerbe und Turniere des Europäischen Fußballverbands (UEFA). Der Dienstleister betreibt alle Anwendungen und Systeme, die die UEFA einsetzt, einschließlich der Management-Lösung für den Spielbetrieb (Football Administration and Management Environment, FAME) und der UEFA-Website.